Römisches Reich

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Römisches Reich":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Römisches Reich"
Arbeitsblatt (Zuordnungsaufgabe) zum Thema "Römisches Reich"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Römisches Reich"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Geschichte.
Schwierigkeit
normal

Aufgabentyp 1: Multiple-Choice-Fragen

  1. Welcher Kaiser begann die Pax Romana, eine Zeit des relativen Friedens im Römischen Reich? A. Julius Caesar B. Augustus C. Nero D. Caligula

Antwort: B. Augustus

  1. Was war die Hauptstadt des Römischen Reiches? A. Athen B. Alexandria C. Rom D. Karthago

Antwort: C. Rom

Aufgabentyp 2: Lückentext

Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:

  1. Das Römische Reich wurde in [Lücke] v. Chr. gegründet und bestand bis etwa [Lücke] n. Chr.

Antwort: 753 v. Chr., 476 n. Chr.

  1. Die Römer waren bekannt für ihre [Lücke], wie z. B. das Kolosseum und das Pantheon.

Antwort: Architektur

Aufgabentyp 3: Zuordnungsaufgabe

Ordne die folgenden römischen Götter ihren griechischen Entsprechungen zu:

  1. Jupiter - [Lücke]
  2. Mars - [Lücke]
  3. Venus - [Lücke]
  4. Neptun - [Lücke]

Antwort: 1. Zeus, 2. Ares, 3. Aphrodite, 4. Poseidon

Aufgabentyp 4: Bildbeschreibung

Beschreibe das abgebildete Bauwerk und nenne seinen Namen und seine Funktion.

Bild entfernt.

Antwort: Das abgebildete Bauwerk ist das Kolosseum, ein riesiges Amphitheater in Rom. Es wurde für Gladiatorenkämpfe und andere öffentliche Veranstaltungen genutzt.

Aufgabentyp 5: Chronologische Reihenfolge

Ordne die folgenden Ereignisse in der richtigen chronologischen Reihenfolge an:

  1. Julius Caesar wird ermordet.
  2. Gründung der Römischen Republik.
  3. Die Westgoten erobern Rom.
  4. Das Römische Reich teilt sich in Ost- und Westrom.

Antwort: 2, 1, 4, 3

Aufgabentyp 6: Kurzantworten

Beantworte die folgenden Fragen in ein bis zwei Sätzen:

  1. Was war das Hauptziel der römischen Armee?

Antwort: Das Hauptziel der römischen Armee war die Eroberung neuer Gebiete und die Verteidigung des Römischen Reiches.

  1. Welche Sprache wurde im Römischen Reich hauptsächlich gesprochen?

Antwort: Im Römischen Reich wurde hauptsächlich Latein gesprochen.

Aufgabentyp 7: Kreatives Schreiben

Schreibe einen kurzen Absatz (5-7 Sätze), in dem du das tägliche Leben eines römischen Bürgers im Römischen Reich beschreibst.

Beispielantwort: Ein römischer Bürger im Römischen Reich würde seinen Tag wahrscheinlich mit einem einfachen Frühstück aus Brot, Käse und vielleicht etwas Obst beginnen. Anschließend würde er sich auf den Weg zur Arbeit machen, die je nach Beruf unterschiedlich sein könnte, wie zum Beispiel Handwerker, Händler oder Soldat. Während der Mittagspause würden viele Bürger in Thermopolien, den antiken Fast-Food-Restaurants, eine schnelle Mahlzeit zu sich nehmen. Am Nachmittag könnten sie sich sportlichen Aktivitäten oder gesellschaftlichen Veranstaltungen widmen, wie zum Beispiel den Spielen im Kolosseum oder im Circus Maximus. Am Abend würden sie ein gemeinsames Abendessen mit der Familie einnehmen und sich über die Ereignisse des Tages austauschen. Vor dem Schlafengehen könnten sie noch einem Gottesdienst in einem der vielen Tempel beiwohnen, um den Göttern ihre Ehrerbietung zu erweisen.