Glaube

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Glaube":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Glaube"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Glaube"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Religion.
Schwierigkeit
normal
  1. Definitionen Aufgabe: Definiere die folgenden Begriffe: a) Glaube b) Religion c) Spiritualität

Lösung: a) Glaube: Eine innere Überzeugung oder Vertrauen in etwas, oft in Bezug auf übernatürliche oder höhere Mächte. b) Religion: Ein System von Glaubensvorstellungen, Ritualen und moralischen Regeln, das Menschen hilft, Sinn und Zweck im Leben zu finden und ihre Beziehung zu einer höheren Macht oder Gottheit zu definieren. c) Spiritualität: Eine individuelle Erfahrung und persönliche Beziehung zur Transzendenz oder zu einer höheren Macht, die sich oft jenseits von institutionalisierten Religionen manifestiert.

  1. Multiple-Choice-Fragen Aufgabe: Wähle die richtige Antwort aus: Welcher der folgenden Begriffe ist KEINE der fünf Weltreligionen? a) Christentum b) Hinduismus c) Zoroastrismus d) Buddhismus

Lösung: c) Zoroastrismus

  1. Falsch oder Richtig Aufgabe: Beurteile, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind: a) Alle Religionen haben genau einen Gott. b) Agnostiker glauben nicht an Gott. c) Atheismus ist der Glaube, dass es keinen Gott gibt.

Lösung: a) Falsch b) Falsch c) Richtig

  1. Lückentext Aufgabe: Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus: a) Das ______ ist das heilige Buch des Islam. b) Im Hinduismus gibt es ______ Götter und Göttinnen. c) Die ______ sind die zehn grundlegenden moralischen Gebote im Judentum und Christentum.

Lösung: a) Koran b) viele c) Zehn Gebote

  1. Kurzantworten Aufgabe: Beantworte die folgenden Fragen: a) Was ist der Hauptunterschied zwischen Monotheismus und Polytheismus? b) Welche Religion hat ihren Ursprung in Indien und lehrt, dass das Leben voller Leiden ist und dass der Weg zur Befreiung von diesem Leiden im achtfachen Pfad liegt?

Lösung: a) Monotheismus ist der Glaube an einen einzigen Gott, während Polytheismus der Glaube an mehrere Götter ist. b) Buddhismus

  1. Kreatives Schreiben Aufgabe: Schreibe einen kurzen Text (100-150 Wörter), in dem du erklärst, wie Glaube und Religion eine Rolle in deinem Leben spielen oder wie sie die Welt um dich herum beeinflussen.

Lösung: Individuelle Schülerantworten

  1. Diskussion Aufgabe: Diskutiert in der Klasse oder in kleinen Gruppen die folgende Frage: Glaubst du, dass es wichtig ist, verschiedene Glaubensrichtungen und Religionen zu respektieren und zu tolerieren? Warum oder warum nicht?

Lösung: Individuelle Schülermeinungen und Diskussionsergebnisse