Waage

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Waage":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Waage"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Waage"
Schwierigkeit
normal

1. Multiple-Choice-Frage

Aufgabe: Welche Einheit wird verwendet, um die Masse von Objekten auf einer Waage zu messen? a) Meter b) Liter c) Kilogramm d) Grad Celsius

Lösung: c) Kilogramm

2. Lückentext-Frage

Aufgabe: Fülle die Lücken aus: Eine Waage wird verwendet, um die __________ eines Objekts zu messen. Ein gängiger Typ ist die __________ Waage.

Lösung: Eine Waage wird verwendet, um die Masse eines Objekts zu messen. Ein gängiger Typ ist die mechanische Waage.

3. Wahr-oder-falsch-Frage

Aufgabe: Wahr oder falsch? Eine Federwaage misst die Masse von Objekten anhand der Dehnung einer Feder.

Lösung: Wahr

4. Rechenaufgabe

Aufgabe: Du hast zwei Gewichte, eines wiegt 500 Gramm und das andere 250 Gramm. Wie viel wiegen sie zusammen in Kilogramm?

Lösung: 500 g + 250 g = 750 g 750 g = 0,75 kg Die beiden Gewichte wiegen zusammen 0,75 Kilogramm.

5. Kurze Antwort

Aufgabe: Erkläre kurz, wie eine Balkenwaage funktioniert.

Lösung: Eine Balkenwaage funktioniert mit einem horizontalen Balken, der an einem zentralen Punkt aufgehängt ist. An beiden Enden des Balkens befinden sich Schalen, auf denen Gewichte oder Objekte platziert werden. Wenn die Masse der Objekte auf beiden Seiten gleich ist, befindet sich der Balken in horizontaler Position.

6. Bildbeschreibung

Aufgabe: Beschreibe, was auf dem folgenden Bild dargestellt ist: [Bild einer digitalen Küchenwaage mit einer Tasse Mehl darauf]

Lösung: Auf dem Bild ist eine digitale Küchenwaage abgebildet, auf der eine Tasse Mehl steht. Die Waage zeigt das Gewicht des Mehls in der Tasse an.

7. Anwendungsbezogene Frage

Aufgabe: Ein Rezept verlangt nach 200 Gramm Zucker, aber du hast keine Waage zur Verfügung. Beschreibe, wie du eine einfache Waage selbst herstellen könntest, um die benötigte Zuckermenge abzumessen.

Lösung: Eine einfache Waage kann mit einem langen Stab, einer Schnur und zwei gleich großen Beuteln oder Schalen hergestellt werden. Binde die Schnur um die Mitte des Stabs und hänge ihn so auf, dass er horizontal ausbalanciert ist. Befestige an jedem Ende des Stabs einen Beutel oder eine Schale. Platziere ein bekanntes Gewicht (z.B. 200 g) in einem Beutel und fülle den anderen Beutel langsam mit Zucker, bis sich der Stab horizontal ausbalanciert. Dann hast du etwa 200 Gramm Zucker im zweiten Beutel abgemessen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode möglicherweise nicht so genau ist wie eine handelsübliche Waage, aber sie kann in einer Notlage hilfreich sein.