Nationalhymne
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Nationalhymne":
- Multiple-Choice-Frage
Welches Land hat die älteste Nationalhymne der Welt?
A. Vereinigte Staaten von Amerika B. Japan C. Frankreich D. Deutschland
Antwort: B. Japan
- Kurzantwort-Frage
Welche Nationalhymne beginnt mit den Worten "Einigkeit und Recht und Freiheit"?
Antwort: Die Nationalhymne von Deutschland, "Das Lied der Deutschen"
- Lückentext
Vervollständige den folgenden Textausschnitt aus der Nationalhymne der Vereinigten Staaten von Amerika:
"O say can you see, by the _______ early light, What so proudly we hailed at the ________ last gleaming?"
Antwort: "O say can you see, by the dawn's early light, What so proudly we hailed at the twilight's last gleaming?"
- Wahr oder Falsch
Die Nationalhymne von Frankreich, "La Marseillaise", wurde während der Französischen Revolution geschrieben.
Antwort: Wahr
- Bildervergleich
Betrachte die beiden untenstehenden Bilder von Musiknoten. Welches Bild zeigt die Melodie der österreichischen Nationalhymne "Land der Berge, Land am Strome"?
[Bild A] [Bild B]
Antwort: Bild A oder Bild B, abhängig von den gezeigten Melodien.
- Kreatives Schreiben
Schreibe zwei Strophen einer fiktiven Nationalhymne für ein Land deiner Wahl oder ein erfundenes Land. Achte darauf, dass die Texte die Werte, Traditionen und Landschaften des Landes widerspiegeln.
Antwort: Individuelle Schülerantworten.
- Forschungsaufgabe
Finde heraus, welche Nationalhymne als inoffizielle Hymne der Europäischen Union gilt und in welchem Jahr sie diese Funktion erhielt. Schreibe einen kurzen Absatz, der diese Informationen enthält.
Antwort: Die inoffizielle Hymne der Europäischen Union ist die "Ode an die Freude" aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Sie wurde 1972 vom Europarat und 1985 von der Europäischen Union als inoffizielle Hymne angenommen.