Abstrakte Kunst

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Abstrakte Kunst":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Abstrakte Kunst"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Abstrakte Kunst"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Kunst.

1. Aufgabentyp: Multiple-Choice-Frage
Aufgabenstellung: Welcher Künstler gilt als einer der Pioniere der abstrakten Kunst?
A) Vincent van Gogh
B) Pablo Picasso
C) Wassily Kandinsky
D) Leonardo da Vinci
Lösung: C) Wassily Kandinsky

2. Aufgabentyp: Lückentext
Aufgabenstellung: Fülle die Lücke aus. Abstrakte Kunst verzichtet auf die Darstellung von __________.
Lösung: Gegenständen oder realen Objekten

3. Aufgabentyp: Bildanalyse
Aufgabenstellung: Betrachte das abstrakte Kunstwerk und beschreibe es mit mindestens drei Adjektiven.
Lösung: Antworten können variieren, z.B. farbenfroh, dynamisch, komplex.

4. Aufgabentyp: Kreatives Schreiben
Aufgabenstellung: Schreibe eine kurze Geschichte, die von einem abstrakten Gemälde inspiriert ist. Lass deiner Fantasie freien Lauf.
Lösung: Individuelle Geschichten der Schüler*innen.

5. Aufgabentyp: Diskussion
Aufgabenstellung: Diskutiere in der Gruppe, warum Künstler*innen sich für die abstrakte Kunst entscheiden und welche Gefühle sie damit ausdrücken wollen.
Lösung: Schüler*innen teilen ihre Ideen und Meinungen miteinander.

6. Aufgabentyp: Zeichnen
Aufgabenstellung: Zeichne dein eigenes abstraktes Kunstwerk, indem du Formen, Linien und Farben verwendest, um Emotionen auszudrücken.
Lösung: Individuelle abstrakte Kunstwerke der Schüler*innen.

7. Aufgabentyp: Zuordnung
Aufgabenstellung: Ordne die folgenden Begriffe den passenden Definitionen zu.
A) Komposition
B) Farbharmonie
C) Linienführung
1) Die Anordnung von Elementen oder Formen in einem Kunstwerk.
2) Die Art und Weise, wie Linien in einem Kunstwerk angeordnet oder geführt werden.
3) Die gelungene Kombination von Farben in einem Kunstwerk, die ästhetisch ansprechend wirkt.
Lösung: A1, B3, C2