Zweiter Weltkrieg

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Zweiter Weltkrieg":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Zweiter Weltkrieg"
Arbeitsblatt (Zuordnungsaufgabe) zum Thema "Zweiter Weltkrieg"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Zweiter Weltkrieg"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Geschichte.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welche Länder bildeten die Hauptmächte der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs?

A. Deutschland, Italien, Japan B. USA, Sowjetunion, Großbritannien C. USA, Frankreich, Italien D. Großbritannien, China, Japan

Lösung: B. USA, Sowjetunion, Großbritannien

  1. Lückentext

Fülle die Lücken aus, um den Satz zu vervollständigen:

Der Zweite Weltkrieg begann im Jahr [A] und endete im Jahr [B].

Lösung: A. 1939, B. 1945

  1. Kurze Antwort

Beschreibe in ein bis zwei Sätzen, was unter dem Begriff "Blitzkrieg" verstanden wird.

Lösung: Der Blitzkrieg war eine deutsche militärische Taktik, bei der schnelle, koordinierte Angriffe mit Panzern, Infanterie und Luftunterstützung durchgeführt wurden, um den Feind schnell zu besiegen und eine lange, ausgedehnte Schlacht zu vermeiden.

  1. Richtig/Falsch

Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki führten letztendlich zur Kapitulation Japans und zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

  • Lösung: Richtig
  1. Kartenarbeit

Auf einer Weltkarte sind die folgenden Länder markiert: Deutschland, Polen, Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion, USA und Japan. Ordne diese Länder den Achsenmächten oder den Alliierten zu.

Lösung: Achsenmächte: Deutschland, Japan; Alliierte: Polen, Frankreich, Großbritannien, Sowjetunion, USA

  1. Zeitleiste

Erstelle eine kurze Zeitleiste mit mindestens drei wichtigen Ereignissen während des Zweiten Weltkriegs.

Lösung: 1939 - Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Angriff auf Polen, 1941 - Angriff auf Pearl Harbor und Eintritt der USA in den Krieg, 1944 - Landung der Alliierten in der Normandie (D-Day), 1945 - Kapitulation Deutschlands und Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki.

  1. Analyse eines historischen Dokuments

Betrachte ein Propagandaplakat aus dem Zweiten Weltkrieg und analysiere, welche Botschaften und Emotionen es vermitteln soll. Erkläre, wie die visuellen Elemente und der Text dazu beitragen, diese Botschaften zu vermitteln.

Lösung: Die Lösung hängt vom analysierten Propagandaplakat ab. Die Schüler sollten erklären, welche Botschaft das Plakat vermittelt (z. B. nationaler Stolz, Hass gegen den Feind, Unterstützung der Kriegsanstrengungen) und wie die visuellen Elemente und der Text dazu beitragen, diese Botschaften zu vermitteln (z. B. durch Farben, Symbole, Slogans oder Darstellung von Feinden).