Louvre

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Louvre":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Louvre"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Louvre"
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welche Stadt ist die Heimat des Louvre-Museums? A. London B. Paris C. Berlin D. Madrid

Lösung: B. Paris

  1. Lückentext

Das Louvre-Museum wurde ursprünglich im ___ Jahrhundert als Festung erbaut.

Lösung: 12. Jahrhundert

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe in einigen Sätzen eines der bekanntesten Gemälde, das im Louvre ausgestellt ist: die Mona Lisa von Leonardo da Vinci.

Lösung: Die Mona Lisa ist ein Ölgemälde auf einer Holztafel, das die Brust eines jungen Frauenporträts zeigt. Sie hat lange braune Haare und trägt ein dunkles Kleid. Ihr Lächeln ist leicht und geheimnisvoll, und ihr Blick scheint den Betrachter zu verfolgen. Der Hintergrund des Gemäldes ist verschwommen und zeigt eine fiktive Landschaft.

  1. Kurzantwort

Wofür wurde das Louvre-Museum ursprünglich gebaut?

Lösung: Das Louvre-Museum wurde ursprünglich als Festung gebaut.

  1. Richtig/Falsch

Die Glaspyramide vor dem Louvre-Museum wurde im 16. Jahrhundert erbaut.

Lösung: Falsch. Die Glaspyramide wurde im 20. Jahrhundert erbaut (1984-1989).

  1. Reihenfolge

Ordne die folgenden Ereignisse im Zusammenhang mit dem Louvre-Museum chronologisch:

A. Umbau vom königlichen Palast zum Museum B. Errichtung der Glaspyramide C. Bau des Louvre als Festung D. Napoleons Eroberungen und Erweiterung der Sammlung

Lösung: C, A, D, B

  1. Kreatives Schreiben

Stell dir vor, du besuchst das Louvre-Museum zum ersten Mal. Schreibe einen kurzen Absatz über deine Erfahrungen und Eindrücke, die wichtigsten Kunstwerke, die du gesehen hast, und wie sich das Museum auf dich ausgewirkt hat.

Lösung: Individuelle Antwort des Schülers, die ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke im Louvre-Museum zum Ausdruck bringt. Wichtig ist, dass die Schüler die Atmosphäre des Museums und einige der bemerkenswerten Kunstwerke, die sie gesehen haben, beschreiben.