Verwandtschaft

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Verwandtschaft":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Verwandtschaft"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Verwandtschaft"
Schwierigkeit
normal
  1. Lückentext

Vervollständige die Sätze, indem Du die passenden Verwandtschaftsbezeichnungen in die Lücken einträgst.

a) Der Vater meiner Mutter ist mein __________. b) Die Tochter meiner Tante ist meine __________. c) Der Bruder meines Vaters ist mein __________. d) Die Mutter meiner Mutter ist meine __________.

Lösungen: a) Großvater b) Cousine c) Onkel d) Großmutter

  1. Multiple-Choice

Welche Verwandtschaftsbeziehung trifft auf die folgende Beschreibung zu?

Dein Vater hat eine Schwester, die einen Sohn hat.

a) Cousin b) Bruder c) Neffe d) Onkel

Lösung: a) Cousin

  1. Wahr oder Falsch

Entscheide, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind.

a) Mein Schwager ist der Bruder meiner Frau. b) Meine Nichte ist die Tochter meines Bruders. c) Mein Schwippschwager ist der Bruder meiner Schwiegermutter.

Lösungen: a) Wahr b) Wahr c) Falsch

  1. Begriffsdefinition

Definiere die folgenden Verwandtschaftsbezeichnungen:

a) Stiefbruder b) Halbschwester c) Schwägerin

Lösungen: a) Ein Stiefbruder ist der Sohn aus der Ehe oder Beziehung eines Elternteils mit einer anderen Person (nicht biologisch verwandt). b) Eine Halbschwester ist eine Schwester, mit der man nur einen gemeinsamen Elternteil hat. c) Eine Schwägerin ist die Frau des Bruders oder die Schwester des Ehepartners oder Lebensgefährten.

  1. Bildbeschreibung

Schau Dir das Bild einer Familienfeier an und beschreibe die Verwandtschaftsbeziehungen der Personen auf dem Bild.

Lösung: Die Lösung ist hier subjektiv und hängt vom gegebenen Bild ab. Die Schüler sollten die Verwandtschaftsbeziehungen der Personen auf dem Bild korrekt beschreiben.

  1. Kreuzworträtsel

Löse das Kreuzworträtsel mit den folgenden Hinweisen:

  1. Horizontal: Tochter der Schwester meiner Mutter
  2. Vertikal: Bruder meiner Mutter

Lösung:

  1. Horizontal: Cousine
  2. Vertikal: Onkel

 

  1. Rollenspiel

Führe ein kurzes Gespräch zwischen zwei Personen, die sich nach längerer Zeit wiedersehen und über ihre Familien sprechen. Verwende dabei verschiedene Verwandtschaftsbezeichnungen.

Lösung: Die Lösung ist hier subjektiv, und die Schüler sollten verschiedene Verwandtschaftsbezeichnungen in ihrem Gespräch verwenden. Ein Beispiel wäre:

Person A: "Weißt Du noch, wie wir früher mit unseren Cousins und Cousinen gespielt haben?" Person B: "Ja, das waren schöne Zeiten. Wie geht es eigentlich Deinem Onkel und Deiner Tante?" Person A: "Meinem Onkel geht es gut, aber meine Tante ist leider letztes Jahr verstorben." Person B: "Das tut mir sehr leid. Und wie geht es Deinen Geschwistern?" Person A: "Meinem Bruder geht es gut, er hat geheiratet und hat zwei Kinder. Meine Schwester ist jetzt Ärztin und hat ebenfalls eine Familie." Person B: "Das freut mich für sie. Mein Stiefbruder hat letztes Jahr seine Schwägerin geheiratet, und meine Halbschwester hat gerade ihr erstes Kind bekommen." Person A: "Familie ist wirklich etwas Schönes. Wir sollten uns öfter treffen und über alte Zeiten sprechen."

In diesem Beispielgespräch wurden verschiedene Verwandtschaftsbezeichnungen wie Cousins, Cousinen, Onkel, Tante, Bruder, Schwester, Stiefbruder, Halbschwester und Schwägerin verwendet.