Steuern
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Steuern":
- Multiple-Choice-Frage
Welche der folgenden Steuerarten ist in Deutschland eine Einkommenssteuer? a) Umsatzsteuer b) Grundsteuer c) Körperschaftsteuer d) Lohnsteuer
Lösung: d) Lohnsteuer
- Kurzantwort-Frage
Wie heißt die Steuer, die beim Kauf von Waren und Dienstleistungen anfällt und auf den Verkaufspreis aufgeschlagen wird?
Lösung: Umsatzsteuer
- Lückentext
Füllen Sie die Lücke aus: Eine _______ ist eine Steuer, die auf das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens erhoben wird.
Lösung: Vermögenssteuer
- Begriffserklärung
Erkläre in einem kurzen Absatz den Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern.
Lösung: Direkte Steuern sind Steuern, die direkt vom Einkommen, Vermögen oder Ertrag eines Steuerpflichtigen erhoben werden, wie zum Beispiel Einkommens- oder Körperschaftsteuer. Indirekte Steuern sind Steuern, die auf den Verbrauch oder die Nutzung von Waren und Dienstleistungen erhoben werden, wie zum Beispiel die Umsatzsteuer. Der Hauptunterschied besteht darin, dass direkte Steuern direkt von der Person oder dem Unternehmen gezahlt werden, auf die sie anfallen, während indirekte Steuern auf den Verbraucher übertragen werden und im Preis einer Ware oder Dienstleistung enthalten sind.
- Rechenaufgabe
Ein Angestellter verdient monatlich 3.000 Euro brutto. Der Lohnsteuersatz beträgt 20%. Wie viel Lohnsteuer muss der Angestellte monatlich zahlen?
Lösung: 600 Euro (3.000 * 0,20)
- Diagramm-Analyse
Ein Diagramm zeigt die Einnahmen des deutschen Staates aus verschiedenen Steuerarten. Beschreibe, welche Steuerart den größten Anteil an den Einnahmen hat und welche den kleinsten.
Lösung: Die Lösung hängt von den spezifischen Daten im Diagramm ab. Im Allgemeinen haben Einkommenssteuern (Lohnsteuer, veranlagte Einkommensteuer) und Umsatzsteuer meist den größten Anteil, während zum Beispiel die Hundesteuer einen sehr kleinen Anteil ausmacht.