Pubertät

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Pubertät":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Pubertät"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Pubertät"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal

Aufgabentyp 1: Multiple-Choice-Fragen

  1. Wann beginnt die Pubertät im Durchschnitt bei Jungen? a. 9-10 Jahre b. 11-12 Jahre c. 13-14 Jahre d. 15-16 Jahre

Lösung: c. 13-14 Jahre

  1. Welches Hormon ist für das Wachstum in der Pubertät hauptsächlich verantwortlich? a. Insulin b. Adrenalin c. Testosteron d. Serotonin

Lösung: c. Testosteron

Aufgabentyp 2: Wahr oder Falsch

  1. Während der Pubertät durchlaufen alle Jugendlichen die gleichen Entwicklungsphasen. (Falsch)
  2. Stimmungsschwankungen sind während der Pubertät normal. (Wahr)

Aufgabentyp 3: Lückentext

  1. In der Pubertät können Pickel und Akne auftreten, da die Talgdrüsen der Haut stärker arbeiten und die Poren verstopfen können. (Talgdrüsen)

Aufgabentyp 4: Kurzantworten

  1. Nenne zwei körperliche Veränderungen, die Mädchen in der Pubertät erleben. Lösung: Brustwachstum, Menstruation

Aufgabentyp 5: Zuordnungsaufgaben

  1. Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu:

a. Wachstumsschub b. Stimmbruch c. Menstruation d. Spermarche

  1. Der Zeitpunkt, an dem ein Junge das erste Mal Samenflüssigkeit ejakuliert.
  2. Monatliche Blutung bei Mädchen und Frauen.
  3. Rasches Körperwachstum in der Pubertät.
  4. Veränderung der Stimmlage bei Jungen.

Lösungen: 1-d, 2-c, 3-a, 4-b

Aufgabentyp 6: Diskussionsaufgaben

  1. Warum ist es wichtig, über die Veränderungen in der Pubertät aufgeklärt zu sein? Diskutiere mit deinen Mitschülern.

Aufgabentyp 7: Kreatives Schreiben

  1. Schreibe einen kurzen Erfahrungsbericht über die Veränderungen, die du oder jemand, den du kennst, während der Pubertät erlebt habt. Beschreibe dabei die emotionalen und körperlichen Veränderungen.