Polizisten

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Polizisten":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Polizisten"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Polizisten"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Berufsorientierung.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Fragen

Frage: Welche Hauptaufgaben haben Polizisten? Wähle die drei zutreffenden Antworten aus. A) Gesetze durchsetzen B) Krankenhäuser betreiben C) Straftaten aufklären D) Brücken bauen E) Verkehrsregelungen durchführen

Lösungen: A) Gesetze durchsetzen, C) Straftaten aufklären, E) Verkehrsregelungen durchführen

  1. Lückentext

Fülle die Lücken im folgenden Text mit den passenden Begriffen aus. Polizisten tragen eine (1) und haben verschiedene (2) dabei. Sie arbeiten für die (3) und sind Teil der (4).

Lösungen: (1) Uniform, (2) Ausrüstungsgegenstände, (3) öffentliche Sicherheit, (4) Exekutive

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe das Bild eines Polizisten in 3-4 Sätzen. Was trägt der Polizist? Welche Ausrüstung hat er dabei? In welcher Situation könnte sich der Polizist befinden?

Lösung: Beispiel: Der Polizist trägt eine blaue Uniform mit einem Abzeichen und einer Mütze. An seinem Gürtel hängen ein Funkgerät, Handschellen und eine Dienstpistole. Der Polizist könnte sich in einer Verkehrskontrolle oder bei der Aufklärung eines Verbrechens befinden.

  1. Wahr oder Falsch

Entscheide, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind: a) Polizisten sind dafür verantwortlich, Gesetze zu erlassen. b) Polizisten können Personen festnehmen, wenn sie einen begründeten Verdacht haben. c) Polizisten müssen immer ihre Waffe einsetzen, wenn sie jemanden festnehmen.

Lösungen: a) Falsch, b) Wahr, c) Falsch

  1. Rollenspiel

Bilde Gruppen von drei Schülern. Einer spielt einen Polizisten, der andere eine Zeugin und der dritte einen mutmaßlichen Täter. Spielt eine Szene nach, in der der Polizist die Zeugin befragt und den Täter festnimmt. Die Gruppe sollte dabei auf die Einhaltung der Gesetze und Verfahren achten.

Lösung: Die Schüler sollten im Rollenspiel Gesetze und Verfahren beachten, wie das Vorzeigen des Dienstausweises, das Einholen von Informationen, das Befragen von Zeugen und das korrekte Festnehmen des Täters.

  1. Kurzvortrag

Halte einen 3-minütigen Vortrag über den Alltag eines Polizisten. Recherchiere dazu die verschiedenen Aufgaben, die ein Polizist während seiner Schicht erledigen muss, und wie er mit unterschiedlichen Situationen umgeht.

Lösung: Die Schüler sollten einen Vortrag halten, der den Tagesablauf, die verschiedenen Aufgaben und den Umgang mit verschiedenen Situationen eines Polizisten beschreibt.

  1. Diskussionsrunde

Diskutiere in Gruppen von vier Schülern über die Rolle von Polizisten in der Gesellschaft. Denkt dabei auch über die ethischen Aspekte der Polizeiarbeit nach. Einigt euch auf drei wichtige Punkte, die eure Gruppe für besonders relevant hält, und präsentiert diese anschließend dem Rest der Klasse.

Lösung: Die Schüler sollten in der Diskussion verschiedene Aspekte der Polizeiarbeit und deren ethische Implikationen besprechen. Mögliche Themen könnten Verantwortung, Macht, Diskriminierung, Transparenz und Vertrauen in die Polizei sein. Jede Gruppe sollte drei Punkte auswählen und diese dem Rest der Klasse vorstellen.