Mutter Teresa

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Mutter Teresa":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Mutter Teresa"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Mutter Teresa"
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

    Frage: In welchem Jahr wurde Mutter Teresa geboren? A) 1901 B) 1910 C) 1921 D) 1930

Lösung: A) 1901

  1. Lückentext

    Text: Mutter Teresa wurde in Skopje, heute die Hauptstadt von _____, geboren und verbrachte den Großteil ihres Lebens in _____, Indien, wo sie die Ordensgemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe gründete.

Lösung: Nordmazedonien, Kalkutta

  1. Wahr oder Falsch

    Aussage: Mutter Teresa erhielt 1979 den Friedensnobelpreis für ihre Arbeit mit den Armen und Bedürftigen.

Lösung: Wahr

  1. Bildbeschreibung

    Aufgabe: Beschreibe, wie Mutter Teresa auf Bildern oft dargestellt wird, z. B. in Bezug auf ihre Kleidung und Körpersprache.

Lösung: Mutter Teresa wird oft in ihrer charakteristischen weiß-blauen Ordenskleidung gezeigt, die ein weißes Gewand mit blauen Streifen am Rand umfasst. Sie wird meist mit einem freundlichen und liebevollen Ausdruck dargestellt, manchmal beim Helfen oder Umarmen von Kindern und Bedürftigen.

  1. Kurzantwort

    Frage: Was war Mutter Teresas bürgerlicher Name?

Lösung: Anjezë Gonxhe Bojaxhiu

  1. Diskussionsfrage

    Frage: Mutter Teresa hat in ihrem Leben viele Menschen inspiriert und bewegt. Diskutiert in der Klasse, warum ihr Engagement für die Armen und Bedürftigen so wichtig war und welche Werte sie vermittelt hat.

Lösung: Die Schüler sollten verschiedene Aspekte von Mutter Teresas Arbeit und Persönlichkeit diskutieren, wie ihre Selbstlosigkeit, Empathie, Hingabe, Liebe und ihr Glaube. Die Diskussion sollte darauf abzielen, wie diese Werte auch heute noch relevant sind und wie sie in unserem täglichen Leben angewendet werden können.

  1. Kreatives Schreiben

    Aufgabe: Schreibe einen kurzen Brief an Mutter Teresa, in dem du ihr für ihr Engagement dankst und erklärst, wie sie dich persönlich inspiriert hat. Dabei kannst du auch auf ihre Arbeit und Werte eingehen, die für dich besonders bedeutsam sind.

Lösung: Die Lösung für diese Aufgabe ist individuell und abhängig von den persönlichen Gedanken und Gefühlen der Schüler. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Briefe respektvoll und aufschlussreich sind, um den Geist von Mutter Teresas Arbeit und ihrer Bedeutung für die Schüler zu vermitteln.