Medikamente
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Medikamente":
- Wortschatz-Aufgabe:
Aufgabe: Vervollständige die folgenden Sätze mit den passenden Wörtern aus der Liste.
Wörter: Dosis, Rezept, Nebenwirkungen, Antibiotika, Apotheke
a) Du kannst dieses Medikament nur mit einem ___________ kaufen. b) Die richtige ___________ ist wichtig, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. c) ___________ sind Medikamente, die gegen bakterielle Infektionen eingesetzt werden. d) Manchmal können Medikamente unerwünschte ___________ haben. e) Du kannst Medikamente in der ___________ kaufen.
Lösung:
a) Rezept b) Dosis c) Antibiotika d) Nebenwirkungen e) Apotheke
- Multiple-Choice-Aufgabe:
Aufgabe: Wähle die richtige Antwort aus.
Welche Art von Medikament wird typischerweise bei einer viralen Infektion eingesetzt?
a) Antibiotika b) Antivirale Medikamente c) Schmerzmittel d) Antihistaminika
Lösung: b) Antivirale Medikamente
- Recherche-Aufgabe:
Aufgabe: Recherchiere ein rezeptfreies Schmerzmittel und finde heraus, welchen Wirkstoff es enthält. Nenne das Medikament und den Wirkstoff.
Lösung: Beispiel: Ibuprofen (Medikament: Nurofen, Wirkstoff: Ibuprofen)
- Diskussions-Aufgabe:
Aufgabe: Diskutiert in der Klasse die Vor- und Nachteile der Selbstmedikation. Notiert eure Argumente und stellt sie der Klasse vor.
Lösung: Keine spezifische Lösung, da die Schüler ihre eigenen Argumente formulieren und diskutieren sollen.
- Kreativ-Aufgabe:
Aufgabe: Entwerft ein Informationsblatt über ein Medikament eurer Wahl. Inkludiert den Namen des Medikaments, den Wirkstoff, Anwendungsgebiete, Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen.
Lösung: Keine spezifische Lösung, da die Schüler ihre eigenen Informationsblätter erstellen sollen.
- Vergleichs-Aufgabe:
Aufgabe: Vergleiche die Anwendung von Medikamenten bei akuten und chronischen Erkrankungen. Beschreibe Unterschiede in der Dosierung, Anwendungsdauer und möglichen Nebenwirkungen.
Lösung: Keine spezifische Lösung, da die Schüler ihre eigenen Vergleiche und Unterschiede beschreiben sollen.
- Rechen-Aufgabe:
Aufgabe: Ein Medikament wird in Tablettenform mit einer Dosierung von 500 mg pro Tablette angeboten. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1500 mg. Wie viele Tabletten müssen täglich eingenommen werden?
Lösung: 3 Tabletten (1500 mg / 500 mg = 3)