Geschwindigkeit

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Geschwindigkeit":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Geschwindigkeit"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Geschwindigkeit"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Physik.
Schwierigkeit
normal
  1. Rechenaufgabe:

    Berechnung der Geschwindigkeit

    Aufgabenstellung: Ein Auto legt eine Strecke von 120 km in 2 Stunden zurück. Berechne die durchschnittliche Geschwindigkeit des Autos in km/h.

    Lösung: Geschwindigkeit = Strecke / Zeit = 120 km / 2 h = 60 km/h

  2. Textaufgabe:

    Umrechnung von Geschwindigkeiten

    Aufgabenstellung: Ein Fahrradfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Wie schnell ist er in Metern pro Sekunde (m/s) unterwegs? (1 km/h = 1000 m / 3600 s)

    Lösung: Geschwindigkeit = 20 km/h × (1000 m / 3600 s) = 5,56 m/s

  3. Experiment:

    Geschwindigkeitsmessung

    Aufgabenstellung: Miss die Geschwindigkeit eines rollenden Balls. Du benötigst einen Meterstab, eine Stoppuhr und einen Ball. Markiere zwei Punkte auf dem Boden, die 5 Meter voneinander entfernt sind. Rolle den Ball von Punkt A nach Punkt B und stoppe die Zeit. Wiederhole den Versuch dreimal und berechne die durchschnittliche Geschwindigkeit in m/s.

    Lösung: Geschwindigkeit = Strecke / (Durchschnitt der gemessenen Zeiten) (individuelle Lösung abhängig von den Messwerten)

  4. Diagrammaufgabe:

    Geschwindigkeit aus einem Diagramm ablesen

    Aufgabenstellung: Gegeben ist ein Diagramm, das die Strecke (in km) gegen die Zeit (in h) für einen Zug darstellt. Lies die Geschwindigkeit des Zuges nach 1,5 Stunden ab.

    Lösung: Abhängig vom Diagramm (Geschwindigkeit = Steigung der Linie im Diagramm)

  5. Multiple-Choice-Aufgabe:

    Geschwindigkeitsvergleich

    Aufgabenstellung: Welches der folgenden Fahrzeuge hat in der Regel die höchste Geschwindigkeit?

    a) Fahrrad b) Auto c) Hochgeschwindigkeitszug d) Flugzeug

    Lösung: d) Flugzeug

  6. Rechercheaufgabe:

    Geschwindigkeitsrekorde

    Aufgabenstellung: Recherchiere die höchste Geschwindigkeit, die je von einem Landfahrzeug, einem Schiff und einem Flugzeug erreicht wurde. Vergleiche die Ergebnisse und erstelle eine Liste der drei Fahrzeuge mit ihren jeweiligen Geschwindigkeiten.

    Lösung: Individuelle Lösung abhängig von der Recherche (mögliche Antwort: ThrustSSC - 1.227,986 km/h, Spirit of Australia - 318,75 km/h, Lockheed SR-71 Blackbird - 3.529,56 km/h)

  7. Gruppenarbeit:

    Geschwindigkeitsberechnung im Alltag

    Aufgabenstellung: In Gruppen von 3-4 Schülern sollt ihr Alltagsbeispiele für Geschwindigkeit finden und berechnen. Zum Beispiel: Wie lange dauert es, mit einer Geschwindigkeit von 3 km/h von der Schule nach Hause zu gehen, wenn der Weg 2 km lang ist? Präsentiert eure Ergebnisse der Klasse.