Fotografie
Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Fotografie":
Schwierigkeit
normal
- Multiple-Choice-Fragen Aufgabe: Welche Kameraeinstellung ist am besten geeignet, um einen verschwommenen Hintergrund auf einem Foto zu erzielen? a) Große Blende b) Kleine Blende c) Lange Belichtungszeit d) Kurze Belichtungszeit
Lösung: a) Große Blende
- Kurzantwort-Fragen Aufgabe: Nenne die drei Hauptelemente der Belichtungsdreieck in der Fotografie.
Lösung: Blende, Belichtungszeit (Verschlusszeit), ISO
- Bildanalyse Aufgabe: Betrachte das folgende Foto und beschreibe, welche Kompositionstechnik verwendet wurde, um das Bild ansprechender zu gestalten.
Lösung: Die Antwort kann variieren, je nachdem, welche Kompositionstechnik im bereitgestellten Bild verwendet wurde (z.B. Drittel-Regel, Führungslinien, Rahmen, Symmetrie, Muster).
- Reihenfolge Aufgabe: Ordne die folgenden Schritte in der Reihenfolge, in der sie beim Entwickeln von Filmfotografie durchgeführt werden sollten.
- Fixieren
- Wässern
- Entwickeln
- Stoppen
Lösung: 3, 4, 1, 2
- Lückentext Aufgabe: Vervollständige den folgenden Satz: Eine hohe ISO-Einstellung führt zu __________ Rauschen im Bild, bietet jedoch die Möglichkeit, bei __________ Lichtverhältnissen zu fotografieren.
Lösung: mehr, schlechteren
- Praktische Übung Aufgabe: Mache ein Foto von einem Objekt oder einer Szene in deiner Umgebung und wende die Drittel-Regel an, um eine ansprechende Komposition zu erreichen. Lade dein Foto zur Bewertung hoch.
Lösung: Bewertung des eingereichten Fotos basierend auf der Anwendung der Drittel-Regel und der Gesamtqualität des Bildes.
- Diskussionsaufgabe Aufgabe: Diskutiere in einer Gruppe oder schriftlich die ethischen Überlegungen, die Fotografen bei der Aufnahme von Bildern von Menschen oder sensiblen Situationen berücksichtigen sollten. Berücksichtige Themen wie Privatsphäre, Zustimmung und die Darstellung von Realität.
Lösung: Es gibt keine exakte Lösung, aber die Diskussion sollte eine Reihe von ethischen Gesichtspunkten abdecken und verschiedene Perspektiven einbeziehen.