Blauwal
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Blauwal":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
- Multiple-Choice-Frage
Frage: Welche der folgenden Aussagen über den Blauwal ist wahr? a) Der Blauwal ist das größte Lebewesen der Erde. b) Blauwale sind vor allem in Süßwasserhabitaten zu finden. c) Blauwale sind Fleischfresser. d) Blauwale legen Eier.
Lösung: a) Der Blauwal ist das größte Lebewesen der Erde.
- Lückentext
Aufgabe: Fülle die Lücken im Text mit den passenden Wörtern aus.
Der Blauwal kann bis zu (1) Meter lang und (2) Tonnen schwer werden. Er ernährt sich hauptsächlich von (3). Zur Fortpflanzung bringen weibliche Blauwale alle (4) Jahre ein einzelnes Kalb zur Welt.
Lösung:
- 30
- 200
- Krill
- 2-3
- Wahr oder Falsch
Aussage: Blauwale sind soziale Tiere, die in großen Gruppen, sogenannten Schulen, leben.
Antwort: Falsch. Blauwale sind eher Einzelgänger und leben nicht in großen Gruppen.
- Bildbeschreibung
Aufgabe: Beschreibe das Verhalten des Blauwals auf dem Bild.
Beispielbild: Ein Blauwal, der an der Wasseroberfläche nach Luft schnappt.
Lösung: Der Blauwal auf dem Bild schnappt an der Wasseroberfläche nach Luft.
- Rechenaufgabe
Frage: Wenn ein Blauwal pro Tag etwa 3,6 Tonnen Krill frisst und ein Kilogramm Krill etwa 500.000 Individuen enthält, wie viele Krill frisst ein Blauwal an einem Tag?
Lösung: 3,6 Tonnen * 1.000 kg/Tonne * 500.000 Krill/kg = 1,8 Milliarden Krill
- Kreatives Schreiben
Aufgabe: Schreibe einen kurzen Text aus der Perspektive eines Blauwals, der auf seiner jährlichen Wanderung ist.
Lösung: Beispieltext: Heute ist ein schöner Tag im Ozean. Die Sonne scheint, und das Wasser ist angenehm kühl. Ich bin auf meiner jährlichen Wanderung, um nach Nahrung zu suchen und mich fortzupflanzen. Es ist ein langer Weg, aber ich genieße die Reise, die mich durch verschiedene Meeresgebiete führt.
- Diskussionsfrage
Frage: Warum ist der Schutz von Blauwalen und ihrem Lebensraum wichtig für das marine Ökosystem?
Lösung: Der Schutz von Blauwalen und ihrem Lebensraum ist wichtig, weil sie eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem spielen. Als große Bartenwale regulieren sie die Population von Krill und beeinflussen so die Nahrungskette. Außerdem tragen sie durch ihre Wanderungen und Ausscheidungen zur Verteilung von Nährstoffen im Ozean bei. Ihre Präsenz ist ein Indikator für ein gesundes Ökosystem.