Arzt
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Arzt":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Berufsorientierung.
1. Multiple-Choice-Frage
Frage: Welches Studium muss man absolvieren, um Arzt zu werden?
a) Jura
b) Medizin
c) Ingenieurwissenschaften
d) Betriebswirtschaftslehre
Lösung
Antwort: b) Medizin
2. Lückentext
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:
Ein Arzt ist eine Person, die sich darauf spezialisiert hat, _____ zu diagnostizieren, zu _____ und zu _____.
Lösung
Ein Arzt ist eine Person, die sich darauf spezialisiert hat, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln und zu heilen.
3. Wahr oder Falsch
Ein Arzt kann sowohl in einer Klinik als auch in einer eigenen Praxis arbeiten.
Lösung
Wahr
4. Reihenfolge
Ordne die folgenden Schritte in der richtigen Reihenfolge an, wie sie typischerweise im Berufsleben eines Arztes ablaufen:
- Facharztprüfung
- Approbation
- Medizinstudium
- Assistenzarzt
Lösung
- Medizinstudium
- Approbation
- Assistenzarzt
- Facharztprüfung
5. Bilderzuordnung
Ordne die folgenden medizinischen Fachrichtungen den entsprechenden Fachärzten zu:
a) Orthopädie
b) Kardiologie
c) Dermatologie
- Hautarzt
- Herzspezialist
- Knochenspezialist
Lösung
a) Orthopädie -> 3. Knochenspezialist
b) Kardiologie -> 2. Herzspezialist
c) Dermatologie -> 1. Hautarzt
6. Kurzantwort
Wofür steht die Abkürzung "GP" im medizinischen Bereich?
Lösung
"GP" steht für General Practitioner, im deutschen Sprachraum als Allgemeinmediziner oder Hausarzt bekannt.
7. Textaufgabe
Ein Patient geht zum Arzt, weil er Fieber hat. Der Arzt misst eine Körpertemperatur von 39,5 Grad Celsius. Wie viel höher ist die gemessene Temperatur als die normale Körpertemperatur von 37 Grad Celsius?
Lösung
39,5 - 37 = 2,5 Grad Celsius höher