Arie

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Arie":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Arie"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Musik.
Schwierigkeit
normal

Aufgabe 1: Multiple-Choice-Frage

Wähle die korrekte Definition einer Arie aus den folgenden Optionen:

a) Ein gesprochenes Gedicht, das im Theater verwendet wird b) Ein instrumentales Musikstück c) Ein Solo-Gesangsstück, das normalerweise in einer Oper auftritt d) Eine Art von Tanzmusik

Lösung: c) Ein Solo-Gesangsstück, das normalerweise in einer Oper auftritt

Aufgabe 2: Lückentext

Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:

Eine Arie ist ein (1) Gesangsstück, das meistens in einer (2) vorkommt. Sie dient dazu, die Emotionen und Gedanken der (3) auszudrücken.

Lösungen: 1) Solo- 2) Oper 3) Figur

Aufgabe 3: Wahr oder Falsch

Die Arie ist immer ein Duett, bei dem zwei Sänger zusammen singen.

Wahr oder Falsch?

Lösung: Falsch

Aufgabe 4: Reihenfolge

Ordne die folgenden Elemente in der Reihenfolge, in der sie typischerweise in einer Oper auftreten:

  1. Rezitativ
  2. Arie
  3. Ouvertüre

Lösung: 3-1-2 (Ouvertüre, Rezitativ, Arie)

Aufgabe 5: Begriffserklärung

Erkläre den Begriff "Belcanto" in Bezug auf die Arie.

Lösung: Belcanto ist ein italienischer Begriff, der "schöner Gesang" bedeutet. Im Kontext der Arie bezieht er sich auf eine Gesangstechnik, die auf klangvolle, geschmeidige und ausdrucksstarke Stimmführung abzielt.

Aufgabe 6: Identifizierung

Identifiziere die berühmte Arie aus Mozarts Oper "Die Zauberflöte":

a) La donna è mobile b) Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen c) Nessun dorma d) Habanera

Lösung: b) Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen

Aufgabe 7: Textanalyse

Lies den folgenden Text und beantworte die Frage danach:

Die Arie "Nessun dorma" ist eine der bekanntesten Arien der Operngeschichte. Sie stammt aus der Oper "Turandot" von Giacomo Puccini.

Aus welcher Oper stammt die Arie "Nessun dorma"?

Lösung: "Turandot" von Giacomo Puccini

Aufgabe 8: Verbindung

Verbinde die folgenden Komponisten mit den Opern, in denen die Arien vorkommen:

Komponisten:

  1. Giuseppe Verdi
  2. Georges Bizet
  3. Giacomo Puccini
  4. Wolfgang Amadeus Mozart

Opern: a) Carmen b) La Traviata c) Tosca d) Die Zauberflöte

Lösungen: 1-b, 2-a, 3-c, 4-d (1. Giuseppe Verdi - La Traviata, 2. Georges Bizet - Carmen, 3. Giacomo Puccini - Tosca, 4. Wolfgang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte)

Aufgabe 9: Zuordnung

Ordne die folgenden Arien den entsprechenden Stimmfächern zu:

Arien:

  1. Largo al factotum
  2. O mio babbino caro
  3. Che gelida manina
  4. Olga's Aria

Stimmfächer: a) Sopran b) Mezzosopran c) Tenor d) Bariton

Lösungen: 1-d, 2-a, 3-c, 4-b (1. Largo al factotum - Bariton, 2. O mio babbino caro - Sopran, 3. Che gelida manina - Tenor, 4. Olga's Aria - Mezzosopran)