Handball

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Handball":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Handball"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Handball"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Sport.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welche der folgenden Positionen ist nicht Teil einer typischen Handballmannschaft? a) Kreisläufer b) Rückraumspieler c) Flügelspieler d) Torwart e) Mittelstürmer

Lösung: e) Mittelstürmer

  1. Lückentext

Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:

Handball wird in der Regel in einer ___________ gespielt, und jedes Team besteht aus ___________ Spielern, einschließlich des Torwarts. Der Ball darf nur mit den ___________ berührt werden, außer vom Torwart innerhalb seines eigenen Torraums.

Lösung: Halle, 7, Händen

  1. Wahr oder Falsch

Beim Handball dürfen Spieler den Ball beim Prellen mit beiden Händen gleichzeitig berühren.

Lösung: Falsch

  1. Reihenfolge

Ordne die folgenden Schritte in der richtigen Reihenfolge, um einen erfolgreichen Sprungwurf auszuführen: a) Den Ball mit beiden Händen halten. b) Den Wurfarm nach vorne schwingen. c) In die Luft springen. d) Den Ball loslassen, um ihn zu werfen. e) Mit einem Bein abspringen.

Lösung: a) → e) → c) → b) → d)

  1. Kurze Antwort

Wie viele Schritte darf ein Handballspieler maximal mit dem Ball in der Hand laufen, bevor er prellen oder abspielen muss?

Lösung: 3 Schritte

  1. Begriffserklärung

Erkläre den Begriff "Freiwurf" im Handball.

Lösung: Ein Freiwurf ist eine Spielsituation, bei der das angreifende Team nach einem Regelverstoß des verteidigenden Teams den Ball von der Stelle des Verstoßes aus ins Spiel bringt. Die Verteidiger müssen dabei einen Abstand von mindestens 3 Metern einhalten.

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe die unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Positionen in einer Handballmannschaft.

Lösung:

  • Torwart: Schutz des Tores, Verhinderung von Gegentoren, schnelle Pässe an Mitspieler nach Ballgewinn
  • Kreisläufer: Spiel im Angriff um den gegnerischen Kreis herum, Blocken der Verteidiger, Tore erzielen durch kurze Würfe
  • Rückraumspieler (Links, Mitte, Rechts): Spielaufbau, Fernwürfe, Anspiele an den Kreis, defensive Aufgaben
  • Flügelspieler (Links, Rechts): Schnelle Angriffe über die Außenpositionen, enge Winkel nutzen, Rückzugsverhalten in der Abwehr