Bundesrat
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Bundesrat":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Politik.
Multiple-Choice-Frage
Aufgabe: Welches ist die Hauptaufgabe des Bundesrates in Deutschland? a) Gesetze erlassen b) Gesetze prüfen und zustimmen c) Den Bundespräsidenten wählen d) Den Bundestag kontrollieren
Lösung: b) Gesetze prüfen und zustimmen
Lückentext
Aufgabe: Der Bundesrat besteht aus Vertretern der __________ und hat insgesamt __________ Mitglieder.
Lösung: Der Bundesrat besteht aus Vertretern der Bundesländer und hat insgesamt 69 Mitglieder.
Wahr oder Falsch
Aufgabe: Jedes Bundesland hat im Bundesrat die gleiche Anzahl an Stimmen. Wahr oder Falsch?
Lösung: Falsch
Zuordnungsaufgabe
Aufgabe: Ordne die folgenden Bundesländer der Anzahl ihrer Stimmen im Bundesrat zu.
- Bayern
- Hamburg
- Nordrhein-Westfalen
- Saarland
Lösung:
- Bayern: 6 Stimmen
- Hamburg: 3 Stimmen
- Nordrhein-Westfalen: 6 Stimmen
- Saarland: 3 Stimmen
Kurze Antwort
Aufgabe: Wie heißt das Gebäude, in dem der Bundesrat in Berlin tagt?
Lösung: Bundesratsgebäude (früher auch Preußisches Herrenhaus)
Rechercheaufgabe
Aufgabe: Finde heraus, wer derzeit (Stand: März 2023) der Präsident des Bundesrates ist und von welchem Bundesland er kommt.
Lösung: Da der Präsident des Bundesrates jährlich wechselt und diese Information aufgrund des Wissensstands von 2021 nicht aktuell sein kann, sollten die Schüler*innen aktuelle Informationen aus verlässlichen Quellen nutzen, um diese Frage zu beantworten (z. B. offizielle Bundesrats-Website, Nachrichtenartikel, etc.).
Diskussionsaufgabe
Aufgabe: Diskutiere in einer Gruppe, welche Vor- und Nachteile die Rolle des Bundesrates im deutschen Gesetzgebungsverfahren hat. Schreibe anschließend eine kurze Zusammenfassung eurer Diskussion.
Lösung: Die Lösung dieser Aufgabe hängt von der Diskussion der Schülerinnen ab. Lehrkräfte sollten darauf achten, dass die Schülerinnen verschiedene Aspekte des Themas diskutieren und ihre Argumente in der Zusammenfassung präsentieren.