Windkraft

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Windkraft":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Windkraft"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Windkraft"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Physik.
Schwierigkeit
normal

Aufgabentyp 1: Multiple Choice

  1. Welche Art von Energie wird in einer Windkraftanlage umgewandelt?

a) Chemische Energie b) Kinetische Energie c) Elektrische Energie d) Potenzielle Energie

Lösung: b) Kinetische Energie

Aufgabentyp 2: Lückentext

Fülle die Lücken in dem folgenden Text aus.

Windkraftanlagen sind eine saubere und nachhaltige Energiequelle, die die Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie umwandeln. Sie bestehen aus drei Hauptkomponenten: dem _______, dem _______ und dem _______.

Lösung: Rotor, Generator, Turm

Aufgabentyp 3: Bildbeschriftung

Beschrifte die Komponenten der Windkraftanlage auf dem folgenden Bild.

[Stelle hier ein Bild einer Windkraftanlage bereit, auf dem die Schüler die Beschriftungen ergänzen können.]

Lösung: Rotor, Rotorblätter, Nabe, Generator, Gondel, Turm, Fundament

Aufgabentyp 4: Wahr oder Falsch

Beurteile die folgenden Aussagen als wahr oder falsch.

a) Windkraftanlagen produzieren immer die gleiche Menge an Strom, unabhängig von der Windgeschwindigkeit. b) Windkraftanlagen sind geräuschlos.

Lösungen: a) Falsch, b) Falsch

Aufgabentyp 5: Kurze Antwort

Wie nennt man den Bereich, in dem der Wind eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit haben muss, damit die Windkraftanlage effizient arbeiten kann?

Lösung: Anlaufwindgeschwindigkeit

Aufgabentyp 6: Berechnung

Eine Windkraftanlage hat eine Nennleistung von 3 Megawatt (MW). Wie viele Kilowattstunden (kWh) Strom kann sie in einer Stunde produzieren, wenn sie mit voller Leistung arbeitet?

Lösung: 3.000 kWh

Aufgabentyp 7: Diskussion

Diskutiere mit deinem Partner/deiner Partnerin über die Vor- und Nachteile von Windkraft im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien wie Solarenergie, Wasserkraft oder Biomasse.

Hinweis: Hier gibt es keine festen Lösungen, da die Antworten von den Schülern abhängen und auf ihren Recherchen und Meinungen basieren.