Was ist elektrischer Strom?

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Was ist elektrischer Strom?":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Was ist elektrischer Strom?"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Was ist elektrischer Strom?"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Physik.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Aufgabe:

    Welche der folgenden Einheiten wird verwendet, um elektrische Spannung zu messen? a. Watt b. Ampere c. Volt d. Ohm

Lösung: c. Volt

  1. Wahr oder Falsch:

    Strom fließt immer von einem höheren Potential (positiv) zu einem niedrigeren Potential (negativ).

Lösung: Wahr

  1. Lückentext-Aufgabe:

    Die Formel zur Berechnung der elektrischen Leistung lautet: P = __ * __. Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen aus.

Lösung: P = U * I (elektrische Leistung (P) = Spannung (U) * Stromstärke (I))

  1. Rechenaufgabe:

    Berechne die elektrische Leistung eines Geräts, wenn die Spannung 230 Volt und der Strom 5 Ampere beträgt. Gib die Leistung in Watt an.

Lösung: P = U * I = 230 V * 5 A = 1150 W (Watt)

  1. Begriffszuordnung:

    Ordne die Begriffe den passenden Definitionen zu.

a. Ohmsches Gesetz b. Elektrischer Widerstand c. Elektrische Leitfähigkeit

  1. Das Verhältnis von Spannung zu Stromstärke in einem elektrischen Leiter ist konstant.
  2. Die Eigenschaft eines Materials, den elektrischen Stromfluss zu behindern oder zu ermöglichen.
  3. Die Fähigkeit eines Materials, den elektrischen Stromfluss zu erleichtern.

Lösung: a. 1 b. 2 c. 3

  1. Diagrammaufgabe:

    Zeichne ein einfaches Schaltbild für einen Stromkreis, der eine Batterie, einen Schalter und eine Glühbirne enthält. Beschrifte die einzelnen Komponenten.

Lösung: vorgegebene Abbildung

  1. Experiment-Aufgabe:

    Ein Schüler möchte herausfinden, wie sich die Länge eines Drahtes auf dessen elektrischen Widerstand auswirkt. Beschreibe kurz, wie der Schüler das Experiment durchführen kann und welche Geräte er benötigt.

Lösung: Der Schüler benötigt verschiedene Drahtstücke mit unterschiedlichen Längen, ein Multimeter, eine Spannungsquelle und ein Amperemeter. Er verbindet die Drahtstücke nacheinander in einem Stromkreis mit der Spannungsquelle und dem Amperemeter, um den Stromfluss durch den Draht zu messen. Dann benutzt er das Multimeter, um die Spannung über den Draht zu messen. Mit diesen Messwerten kann der Schüler das Ohmsche Gesetz anwenden (R = U/I), um den Widerstand zu berechnen.