Temperatur
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Temperatur":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Physik.
Multiple Choice Frage
Frage: Welche Skala wird hauptsächlich verwendet, um die Temperatur in den meisten Ländern zu messen? a) Fahrenheit b) Celsius c) Kelvin
Lösung: b) Celsius
Lückentext
Vervollständige den folgenden Satz: Der ____________ ist der Punkt, an dem Wasser von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand übergeht.
Lösung: Siedepunkt
Wahr oder Falsch
Aussage: Die Temperatur, bei der alle molekularen Bewegungen aufhören, ist der absolute Nullpunkt, der bei -273,15 Grad Celsius oder 0 Kelvin liegt.
Lösung: Wahr
Rechenaufgabe
Ein Liter Wasser hat eine Temperatur von 20 Grad Celsius. Um wie viel Grad muss die Temperatur erhöht werden, damit das Wasser kocht (angenommen, der Siedepunkt liegt bei 100 Grad Celsius)?
Lösung: Die Temperatur muss um 80 Grad Celsius erhöht werden (100 - 20 = 80).
Matching-Aufgabe
Ordne die folgenden Temperaturwerte der richtigen Skala zu:
- 0 Grad
- 32 Grad
- 273,15 Grad
Skalen: a) Celsius b) Fahrenheit c) Kelvin
Lösung:
- 0 Grad: a) Celsius
- 32 Grad: b) Fahrenheit
- 273,15 Grad: c) Kelvin
Schätzfrage
Schätze, wie viel Grad Celsius kälter der absolute Nullpunkt als der Gefrierpunkt von Wasser ist.
Lösung: Etwa 273 Grad Celsius kälter (-273,15 - 0 = -273,15).
Umrechnungsaufgabe
Rechne eine Temperatur von 68 Grad Fahrenheit in Grad Celsius um. Die Umrechnungsformel lautet: C = (F - 32) × 5/9.
Lösung: C = (68 - 32) × 5/9 = 36 × 5/9 ≈ 20 Grad Celsius.