Schall
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Schall":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Physik.
Multiple Choice Frage
Was ist Schall? a) Eine chemische Reaktion b) Eine Form von Energie, die sich als mechanische Wellen in einem Medium ausbreitet c) Eine Form von Licht d) Ein Teilchen, das in der Luft schwebt
Lösung: b) Eine Form von Energie, die sich als mechanische Wellen in einem Medium ausbreitet
Lückentext-Aufgabe
Vervollständige den Satz: Schall breitet sich in verschiedenen Medien unterschiedlich schnell aus: In Luft beträgt die Schallgeschwindigkeit ungefähr ____ m/s, in Wasser etwa ____ m/s und in Stahl etwa ____ m/s.
Lösung: 343 m/s, 1.480 m/s, 5.100 m/s
Wahr oder Falsch
Schall kann sich im Vakuum ausbreiten.
- Wahr
- Falsch
Lösung: Falsch
Rechenaufgabe
Ein Blitz wird 3 Sekunden nach dem Aufleuchten gehört. Wie weit ist der Beobachter vom Ort des Blitzes entfernt? (Schallgeschwindigkeit in Luft = 343 m/s)
Lösung: Entfernung = Schallgeschwindigkeit × Zeit = 343 m/s × 3 s = 1.029 m
Zuordnungsaufgabe
Ordne die folgenden Frequenzbereiche den entsprechenden Schallkategorien zu:
a) Infraschall b) Hörbarer Schall c) Ultraschall
- 20 Hz - 20.000 Hz
- Unter 20 Hz
- Über 20.000 Hz
Lösung: a) 2, b) 1, c) 3
Bildbeschreibung
Betrachte das Bild einer Längswelle. Beschreibe, wie sich die Teilchen im Medium in Bezug auf die Wellenrichtung bewegen.
Lösung: Bei einer Längswelle bewegen sich die Teilchen des Mediums parallel zur Ausbreitungsrichtung der Welle.
Experiment
Führe ein Experiment durch, um den Doppler-Effekt zu demonstrieren. Beschreibe die benötigten Materialien und die Durchführung des Experiments.
Lösung: Materialien: Ein batteriebetriebenes Radio oder Smartphone, ein langes Seil. Durchführung: Befestige das Radio oder Smartphone am Seil und spiele einen kontinuierlichen Ton ab. Drehe das Seil so, dass sich das Gerät im Kreis bewegt. Beobachte, wie sich die Tonhöhe ändert, wenn sich das Gerät auf dich zu oder von dir weg bewegt. Dies zeigt den Doppler-Effekt.