Oper

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Oper":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Oper"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Oper"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Musik.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Aufgabe

Wähle die richtige Antwort aus:

Welches dieser Instrumente gehört typischerweise nicht zu einem Orchester in einer Oper?

A. Geige B. Flöte C. Schlagzeug D. E-Gitarre

Lösung: D. E-Gitarre

  1. Lückentext-Aufgabe

Fülle die Lücke im folgenden Satz aus:

In einer Oper wird die Handlung durch __________ und Musik vorangetrieben.

Lösung: Gesang

  1. Bildbeschreibung-Aufgabe

Schau dir das Bild der berühmten Oper "La Traviata" an und beschreibe die Szene in 3-4 Sätzen.

Lösung: Auf dem Bild sieht man eine Szene aus der Oper "La Traviata". Die Hauptfiguren, Violetta und Alfredo, stehen im Mittelpunkt der Bühne. Sie sind elegant gekleidet und wirken emotional berührt. Das Bühnenbild ist prachtvoll und reich verziert, was den historischen Kontext der Oper unterstreicht.

  1. Kreatives Schreiben

Erfinde eine kurze Geschichte (4-5 Sätze) für eine Oper. Denke dabei an die typischen Elemente einer Oper wie Liebe, Verrat und Drama.

Lösung:

Ein junger Prinz verliebt sich in eine geheimnisvolle Fremde, die eines Nachts an seinem Schloss auftaucht. Doch die Fremde ist in Wirklichkeit eine verfluchte Prinzessin, die ihre menschliche Gestalt nur für kurze Zeit annehmen kann. Um den Fluch zu brechen, muss der Prinz ein magisches Artefakt finden und der Prinzessin seine ewige Liebe schwören. Allerdings steht der böse Zauberer, der die Prinzessin verflucht hat, zwischen ihnen und versucht, ihre Liebe zu zerstören.

  1. Richtig/Falsch-Aufgabe

Entscheide, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind:

a. Eine Oper ist ein Theaterstück, das hauptsächlich gesprochen wird. b. In Opern gibt es oft Chöre, die den Gesang der Hauptfiguren unterstützen. c. Richard Wagner ist ein berühmter Opernkomponist.

Lösungen:

a. Falsch b. Wahr c. Wahr

  1. Recherche-Aufgabe

Recherchiere eine berühmte Oper und erstelle eine kurze Zusammenfassung (4-5 Sätze) der Handlung.

Lösung (Beispiel):

Die Oper "Carmen" von Georges Bizet erzählt die Geschichte der verführerischen Carmen und des Soldaten Don José. Carmen verführt Don José und bringt ihn dazu, seine militärische Karriere aufzugeben, um mit ihr zusammenzusein. Doch ihre Liebe hält nicht lange, und Carmen verlässt ihn für den Stierkämpfer Escamillo. Am Ende ersticht Don José Carmen in einem Anfall von Eifersucht und Verzweiflung.

  1. Vergleichs-Aufgabe

Vergleiche eine Oper mit einem Musical. Erkläre mindestens zwei Unterschiede zwischen den beiden Kunstformen.

Lösung:

Ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Oper und einem Musical ist, dass in einer Oper die Handlung fast ausschließlich durch Gesang vorangetrieben wird, während in einem Musical sowohl gesprochene Dialoge als auch Gesang und Tanz vorkommen. Ein weiterer Unterschied besteht in der Musik: Opern verwenden häufig klassische Musik, während Musicals oft verschiedene Musikstile wie Pop, Rock oder Jazz integrieren. Opern haben in der Regel auch ein formelleres Bühnenbild und Kostüme, während Musicals vielfältigere und oft zeitgenössischere Designs nutzen können.