Geige
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Geige":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Musik.
- Multiple-Choice-Frage
Frage: Welcher Teil der Geige ist für die Tonhöhe und Tonqualität entscheidend? a) Der Steg b) Die Saiten c) Der Wirbelkasten d) Der Geigenbogen
Lösung: b) Die Saiten
- Lückentext-Aufgabe
Aufgabe: Vervollständige den Text mit den passenden Begriffen:
Die Geige besteht aus verschiedenen Teilen. Der _______ wird verwendet, um die Saiten zum Schwingen zu bringen. Die Saiten laufen über den _______ und sind an den _______ befestigt, um sie zu spannen oder zu lockern.
Lösung:
- Geigenbogen
- Steg
- Wirbeln
- Wahr oder Falsch
Aussage: Eine Geige hat normalerweise fünf Saiten.
Lösung: Falsch (Eine Geige hat normalerweise vier Saiten)
- Bildbeschriftung
Aufgabe: Beschrifte die nummerierten Teile des Geigenbildes.
Lösung:
- Wirbelkasten
- Griffbrett
- Steg
- F-Loch
- Saitenhalter
- Kurzantwort
Frage: Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Geige und einer Bratsche?
Lösung: Die Bratsche ist größer als die Geige und hat einen tieferen Klang (bzw. einen größeren Tonumfang).
- Reihenfolge
Aufgabe: Ordne die Schritte zum Spielen einer Geige in der richtigen Reihenfolge:
a) Den Geigenbogen über die Saiten streichen b) Die linke Hand an das Griffbrett legen c) Die Geige zwischen Kinn und Schulter positionieren d) Die richtige Haltung des Geigenbogens mit der rechten Hand einnehmen
Lösung: c) -> b) -> d) -> a)
- Rätsel
Rätsel: Welches Instrument gehört zur Familie der Geigen und hat einen noch tieferen Klang als die Bratsche?
Lösung: Cello