Friedensreich Hundertwasser
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Friedensreich Hundertwasser":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Kunst.
- Lückentext
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:
Friedensreich Hundertwasser war ein (1) Künstler, der für seine (2) Architektur und (3) Gemälde bekannt war. Er wurde am (4) in (5) geboren.
- Lösungen:
- österreichischer
- ungewöhnliche
- farbenfrohe
- 15. Dezember 1928
- Wien
- Wahr oder falsch
Entscheide, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind:
a. Hundertwasser war ein Befürworter der geraden Linie in der Architektur. (Wahr/Falsch) b. Er verwendete oft Naturmaterialien in seinen Gebäuden. (Wahr/Falsch) c. Die Hundertwasserhäuser sind nur in Österreich zu finden. (Wahr/Falsch)
- Lösungen: a. Falsch b. Wahr c. Falsch
- Bildanalyse
Analysiere das Bild "Der Regentag" von Friedensreich Hundertwasser und beschreibe mindestens drei Merkmale, die typisch für seinen Stil sind.
- Lösung: Farbenfroh, organische Formen, Verwendung von Spiralen, abstrakte Darstellung, Verzicht auf gerade Linien
- Kreuzworträtsel
Fülle das Kreuzworträtsel mit den passenden Begriffen:
- Vertikale
- Spirale
- Fensterrecht
- Biomorph
- Fliesen
- Rollenspiel
Führe ein kurzes Rollenspiel durch, bei dem du ein Interview mit Friedensreich Hundertwasser führst. Stelle ihm mindestens fünf Fragen zu seinem Leben, seiner Kunst und Architektur.
- Lösung: Fragen könnten beispielsweise sein: Wie sind Sie Künstler geworden? Was inspiriert Sie in Ihrer Arbeit? Was ist das Besondere an Ihrer Architektur? Wie integrieren Sie die Natur in Ihre Gebäude? Welche Botschaft möchten Sie mit Ihrer Kunst vermitteln?
- Vergleich
Vergleiche die Architektur von Friedensreich Hundertwasser mit der von Antoni Gaudí. Erkläre mindestens zwei Gemeinsamkeiten und zwei Unterschiede.
- Lösung: Gemeinsamkeiten: organische Formen, Verwendung von Farben und Naturmaterialien; Unterschiede: Gaudí ist stärker von der Natur inspiriert, Hundertwasser legt mehr Wert auf Individualität und das Recht des Menschen auf sein eigenes Fenster, Gaudí hat mehr religiöse Themen in seinen Werken
- Kreatives Schreiben
Schreibe eine kurze Geschichte, in der Friedensreich Hundertwasser auf magische Weise in die Zukunft reist und die moderne Architektur entdeckt. Beschreibe seine Reaktion und was er tun würde, um die Architektur unserer Zeit zu verbessern.
- Lösung: Eine mögliche Geschichte könnte Friedensreich Hundertwasser in eine Stadt bringen, die von uniformen, grauen Gebäuden dominiert wird. Er könnte zunächst schockiert und enttäuscht sein, dass die Architektur der Zukunft so wenig Farbe und Individualität zeigt. In der Geschichte könnte Hundertwasser dann beschließen, den Menschen beizubringen, wie sie ihre Umgebung durch Farbe, ungewöhnliche Formen und Naturmaterialien verschönern können. Er könnte auch darauf bestehen, dass die Menschen ihr "Fensterrecht" wahrnehmen und ihre Fenster individuell gestalten dürfen. Am Ende der Geschichte wäre die Stadt in eine lebendige, farbenfrohe und inspirierende Umgebung verwandelt, die die Prinzipien von Hundertwassers Architektur widerspiegelt.