Steinzeit
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Steinzeit":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Geschichte.
- Kreuzworträtsel
Erstelle ein Kreuzworträtsel mit den folgenden Begriffen und ihren Hinweisen:
Waagerecht:
- Eine Methode, mit der Menschen in der Steinzeit Feuer entfachten.
- Eine Zeitperiode der Steinzeit, die etwa 40.000 bis 10.000 Jahre v. Chr. dauerte.
- Ein bekannter steinzeitlicher Wohnplatz in Deutschland.
Senkrecht: 2. Ein typisches Jagdwerkzeug der Steinzeit.
- Steinzeitliche Zeichnungen oder Malereien, die oft in Höhlen gefunden werden.
- Die Steinzeit, in der die Landwirtschaft erfunden wurde.
- Ein Begriff, der die erste und früheste Phase der menschlichen Entwicklung beschreibt.
- Lückentext
Fülle die Lücken im folgenden Text aus:
Die Steinzeit ist in verschiedene Perioden unterteilt. Die erste Periode ist die (1), gefolgt von der (2) und schließlich der (3). In der (1) wurden einfache Werkzeuge aus (4) und Knochen hergestellt. In der (2) wurden die Werkzeuge komplexer und bestanden hauptsächlich aus (5). In der (3) wurden die ersten (6) und Tiere domestiziert.
Lösungen:
- Altpaläolithikum
- Mittelpaläolithikum
- Jungpaläolithikum
- Stein
- Feuerstein
- Pflanzen
- Bildbeschreibung
Finde ein Bild einer steinzeitlichen Höhlenmalerei und beschreibe, was darauf abgebildet ist, und welche Materialien möglicherweise verwendet wurden.
Lösung:
Ein Beispiel für eine Beschreibung könnte sein: "Das Bild zeigt eine Szene mit mehreren Tieren, darunter Pferde, Büffel und Hirsche. Die Figuren sind in verschiedenen Farben dargestellt, wobei Rot und Schwarz vorherrschen. Die Künstler haben wahrscheinlich natürliche Farbpigmente wie Ocker und Holzkohle verwendet, um die Farben herzustellen, und ihre Finger oder einfache Pinsel aus Tierhaaren, um die Malereien zu erschaffen."
- Zeitleiste erstellen
Erstelle eine Zeitleiste, die die verschiedenen Phasen der Steinzeit zeigt, und markiere wichtige Ereignisse oder Entwicklungen, die in diesen Phasen stattgefunden haben.
Lösung:
Ein Beispiel für eine Zeitleiste könnte sein:
- Altpaläolithikum (ca. 2,6 Mio. - 300.000 Jahre v. Chr.): Entstehung der ersten Werkzeuge aus Stein und Knochen, Entdeckung des Feuers.
- Mittelpaläolithikum (ca. 300.000 - 40.000 Jahre v. Chr.): Entwicklung komplexerer Steinwerkzeuge, Beginn der Bestattungskultur.
- Jungpaläolithikum (ca. 40.000 - 10.000 Jahre v. Chr.): Erschaffung von Höhlenmalereien und Skulpturen, Herstellung von Kleidung aus Tierhäuten, Ausbreitung des Homo sapiens.
- Rollenspiel
In Gruppen von 3-4 Schülern soll ein Rollenspiel entwickelt werden, in dem die Schüler Alltagssituationen aus der Steinzeit nachstellen. Die Gruppen sollten verschiedene Aspekte des steinzeitlichen Lebens darstellen, wie zum Beispiel Jagd, Sammeln, Feuer machen, Werkzeuge herstellen oder Kochen.
- Vergleich
Vergleiche das Leben in der Steinzeit mit dem Leben in der heutigen Zeit. Erstelle eine Liste mit mindestens fünf Unterschieden und fünf Gemeinsamkeiten.
Lösung:
Beispiel für Unterschiede:
- Steinzeitmenschen jagten und sammelten, während wir heute in der Regel Lebensmittel einkaufen.
- Die Menschen in der Steinzeit verwendeten einfache Werkzeuge aus Stein, Knochen und Holz, während wir heute hochentwickelte Werkzeuge und Maschinen nutzen.
- Die Kommunikation in der Steinzeit war aufgrund fehlender Schriftsprache und Technologie eingeschränkt.
- Die Menschen in der Steinzeit lebten in Höhlen oder einfachen Hütten, während wir heute in Häusern oder Wohnungen leben.
- Die medizinische Versorgung in der Steinzeit war rudimentär, während wir heute Zugang zu moderner Medizin und Gesundheitsversorgung haben.
Beispiel für Gemeinsamkeiten:
- Beide Gruppen sind soziale Wesen und leben in Gemeinschaften.
- Die grundlegenden Bedürfnisse wie Nahrung, Wasser, Schlaf und Sicherheit sind in beiden Zeiten vorhanden.
- Die Fähigkeit, Werkzeuge zu verwenden und herzustellen, ist in beiden Zeiten vorhanden.
- In beiden Zeiten gibt es kulturelle Ausdrucksformen wie Kunst und Musik.