Osmanisches Reich

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Osmanisches Reich":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Osmanisches Reich"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Osmanisches Reich"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Geschichte.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welche der folgenden Aussagen über das Osmanische Reich ist richtig?

a) Es wurde von Atatürk im 20. Jahrhundert gegründet. b) Es war ein arabisches Reich, das von 1300 bis 1700 bestand. c) Es begann als kleiner Beylik in Anatolien und entwickelte sich zu einem großen Weltreich. d) Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgelöst.

Lösung: c) Es begann als kleiner Beylik in Anatolien und entwickelte sich zu einem großen Weltreich.

  1. Lückentext

Füllen Sie die Lücken in dem folgenden Text aus:

Das Osmanische Reich wurde im späten 13. Jahrhundert von Osman I. gegründet und dauerte bis zum Jahr (1), als es nach dem Ersten Weltkrieg aufgelöst wurde. Die Hauptstadt des Reiches war zunächst Bursa, dann Edirne und schließlich ____ (2) ____.

Lösung: (1) 1922, (2) Istanbul

  1. Wahr oder Falsch?

Bewerten Sie die folgende Aussage als wahr oder falsch:

Das Osmanische Reich erreichte seine größte Ausdehnung unter dem Sultan Süleyman dem Prächtigen.

Lösung: Wahr

  1. Bildbeschreibung

Beschreiben Sie das folgende Bild:

Bild entfernt.

Lösung: Das Bild zeigt eine Karte des Osmanischen Reiches um 1683, als es seine größte Ausdehnung erreichte. Es erstreckte sich über drei Kontinente und umfasste große Teile Südosteuropas, Westasiens und Nordafrikas.

  1. Kurzantwort

Was war die Amtssprache des Osmanischen Reiches?

Lösung: Osmanisch (eine Variante des Türkischen)

  1. Reihenfolge

Ordnen Sie die folgenden Sultane in chronologischer Reihenfolge ihrer Herrschaft:

a) Mehmed II. b) Süleyman der Prächtige c) Selim I. d) Osman I.

Lösung: d) Osman I., a) Mehmed II., c) Selim I., b) Süleyman der Prächtige

  1. Aufsatz

Schreiben Sie einen kurzen Aufsatz (150-200 Wörter) über die Rolle der Janitscharen im Osmanischen Reich.

Lösung: Die Janitscharen waren eine Eliteeinheit des Osmanischen Reiches, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Ursprünglich bestanden sie aus christlichen Jungen, die aus ihren Heimatländern entführt und zum Islam konvertiert wurden. Die Janitscharen waren für ihre Loyalität, Disziplin und hervorragenden Kampffähigkeiten bekannt und spielten eine entscheidende Rolle bei der Expansion des Reiches. Als Fußsoldaten bildeten sie das Rückgrat der osmanischen Armee und nahmen an vielen wichtigen Schlachten und Belagerungen teil, wie zum Beispiel der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 unter Sultan Mehmed II.

Im Laufe der Zeit erlangten die Janitscharen immer mehr politische Macht und Einfluss im Reich, was zu einer Reihe von Aufständen und Umstürzen führte. Ab dem 17. Jahrhundert begann die Qualität und Disziplin der Janitscharen nachzulassen, da sie immer mehr zu einer privilegierten Kaste wurden und sich weniger auf ihre militärische Ausbildung konzentrierten. Dies führte zu einer Schwächung der osmanischen Armee und trug zum Niedergang des Reiches bei.

Im Jahr 1826 führte Sultan Mahmud II. eine Reihe von Reformen durch, die als "Vernichtung der Janitscharen" bekannt sind. Er löste die Janitscharen auf und ersetzte sie durch eine moderne Armee, die nach westlichen Vorbildern ausgebildet wurde. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung des Osmanischen Reiches und der Beginn einer neuen Ära in der osmanischen Geschichte.