Das fränkische Reich
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Das fränkische Reich":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Geschichte.
- Kreuzworträtsel
Erstelle ein Kreuzworträtsel mit den unten angegebenen Begriffen. Die Begriffe sind durchnummeriert und die Richtung ist entweder waagerecht (W) oder senkrecht (S) angegeben.
- W: Karl der Große
- S: Pippin der Jüngere
- W: Karolinger
- S: Verdun
- W: Aachen
- S: Vasallen
- W: Odoaker
- Lückentext
Fülle die Lücken in dem folgenden Text über das Fränkische Reich aus.
Das Fränkische Reich entstand im (1). Jahrhundert und wurde von der Dynastie der (2) regiert. (3) der Große war einer der bedeutendsten Herrscher des Fränkischen Reiches. Im Jahr 800 wurde er zum (4) gekrönt. Das Reich wurde im Vertrag von (5) in drei Teile geteilt.
Lösung:
- 2.
- Karolinger
- Karl
- Kaiser
- Verdun
- Bildbeschreibung
Beschreibe das folgende Bild in 3-4 Sätzen: [Bild einer mittelalterlichen Krönungsszene]
Lösung:
Das Bild zeigt eine mittelalterliche Krönungsszene im Fränkischen Reich. In der Mitte steht der Herrscher, wahrscheinlich Karl der Große, der von einem Geistlichen die Krone aufgesetzt bekommt. Um sie herum stehen weitere Adelige, Geistliche und Soldaten, die der Zeremonie beiwohnen.
- Zeitleiste
Erstelle eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse im Fränkischen Reich. Beginne im Jahr 481 und ende im Jahr 843.
Lösung:
- 481: Chlodwig I. wird König der Franken
- 496: Taufe Chlodwigs I.
- 732: Schlacht von Tours und Poitiers
- 751: Pippin der Jüngere wird König der Franken
- 768: Karl der Große wird König
- 800: Krönung Karls des Großen zum Kaiser
- 814: Tod von Karl dem Großen
- 843: Vertrag von Verdun, Teilung des Fränkischen Reiches
- Multiple-Choice-Fragen
Wähle die richtige Antwort aus den folgenden Optionen.
a) Welche Dynastie herrschte über das Fränkische Reich?
- Merowinger
- Karolinger
- Ottonen
b) In welcher Stadt wurde Karl der Große zum Kaiser gekrönt?
- Paris
- Rom
- Achen
c) Was war der Hauptzweck des Vertrags von Verdun?
- Die Gründung des Heiligen Römischen Reiches
- Die Teilung des Fränkischen Reiches unter den Enkeln Karls des Großen
- Die Allianz zwischen dem Fränkischen Reich und dem Byzantinischen Reich
Lösung:
a) 2. Karolinger b) 3. Aachen c) 2. Die Teilung des Fränkischen Reiches unter den Enkeln Karls des Großen
- Kurzantwort-Fragen
a) Wer war der erste König der Franken aus der Dynastie der Karolinger?
b) Welche wichtige Schlacht fand im Jahr 732 statt, die das Vordringen der Araber in Europa stoppte?
c) Welcher Vertrag führte zur Teilung des Fränkischen Reiches in drei Teile im Jahr 843?
Lösung:
a) Pippin der Jüngere b) Schlacht von Tours und Poitiers c) Vertrag von Verdun
- Diskussionsfrage
Betrachte die Rolle von Karl dem Großen in der Geschichte des Fränkischen Reiches und Europas. Wie hat er das politische, kulturelle und religiöse Leben seiner Zeit geprägt? Schreibe einen kurzen Text mit mindestens drei Argumenten, die seine Bedeutung hervorheben.
Beispiel-Lösung:
Karl der Große prägte das politische, kulturelle und religiöse Leben seiner Zeit in vielerlei Hinsicht. Erstens vereinte er durch seine Eroberungen und diplomatischen Fähigkeiten ein großes Gebiet in Europa unter seiner Herrschaft und schuf damit eine politische Grundlage für das spätere Heilige Römische Reich. Zweitens förderte er Bildung und Kultur in seinem Reich, indem er Gelehrte an seinen Hof holte und die sogenannte karolingische Renaissance einleitete. Drittens stärkte er das Christentum in Europa, indem er die Christianisierung in den von ihm eroberten Gebieten vorantrieb und die römische Kirche unterstützte, was zur Festigung der politischen und religiösen Bindung zwischen dem Fränkischen Reich und dem Papsttum führte.