Augustus

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Augustus":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Augustus"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Augustus"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Geschichte.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Fragen: a) Wer war Augustus?
  2. Ein römischer Kaiser
  3. Ein ägyptischer Pharao
  4. Ein griechischer Philosoph

Lösung: 1

b) In welchem Jahrhundert lebte Augustus?

  1.  
    1. Jahrhundert v. Chr.
  2.  
    1. Jahrhundert n. Chr.
  3.  
    1. Jahrhundert v. Chr.

Lösung: 1

  1. Lückentext: a) Augustus war der erste _______ Kaiser des Römischen Reiches.

Lösung: offizielle

b) Augustus wurde im Jahr _______ v. Chr. als Gaius Octavius geboren.

Lösung: 63

  1. Kurzantwortfragen: a) Wer waren die Eltern von Augustus?

Lösung: Gaius Octavius und Atia Balba Caesonia

b) Welchen Titel erhielt Augustus im Jahr 27 v. Chr.?

Lösung: Princeps

  1. True or False: a) Augustus war der Sohn von Julius Caesar. Lösung: False

b) Augustus wurde von seinen Feinden vergiftet. Lösung: False

  1. Ergänzungssätze: a) Augustus regierte das Römische Reich von _______ bis _______.

Lösung: 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.

b) Augustus' Regierungszeit wird oft als _______ bezeichnet.

Lösung: Pax Romana

  1. Essayfragen: a) Welche politischen Reformen führte Augustus ein und wie beeinflussten sie das Römische Reich?

Lösung: Augustus führte viele politische Reformen ein, darunter die Schaffung einer stehenden Armee, die Umstrukturierung der Regierung, die Etablierung der Kaiserzeit und die Förderung der Künste und Literatur. Diese Reformen halfen dabei, das Römische Reich zu stabilisieren und die Macht des Kaisers zu festigen. Sie trugen auch dazu bei, das Römische Reich in den folgenden Jahrhunderten zu einem der mächtigsten Staaten der Welt zu machen.

b) Wie gelang es Augustus, seine Macht im Römischen Reich zu festigen und welche Auswirkungen hatte dies auf die römische Gesellschaft?

Lösung: Augustus nutzte verschiedene Strategien, um seine Macht zu festigen, darunter die Schaffung einer stehenden Armee, die Kontrolle über die Provinzen, die Propaganda und die Etablierung der Kaiserzeit. Diese Maßnahmen halfen ihm, eine starke Zentralregierung zu schaffen, die den Zusammenhalt des Reiches stärkte. Allerdings ging dies auch mit einem Verlust an Freiheit und politischer Partizipation für die römische Gesellschaft einher, da die Macht immer stärker auf den Kaiser und seine engsten Berater konzentriert wurde.