Fossil
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Fossil":
- Multiple-Choice-Frage
Welches Fossil stammt aus der Urzeit der Dinosaurier?
a. Mammut b. Trilobit c. Ammonit d. Tyrannosaurus Rex
Lösung: d. Tyrannosaurus Rex
- Kreuzworträtsel
Vertikal:
- In diesen Gesteinsschichten entstehen oft Fossilien.
- Ein bekanntes, fossiles Harz.
Horizontal: 3. Eine Technik, um das Alter von Fossilien und Gesteinsschichten zu bestimmen.
- Ein versteinertes, fossiles Tier, das im Wasser lebte.
Lösung:
- Vertikal: Gestein
- Vertikal: Bernstein
- Horizontal: Radiokarbon
- Horizontal: Ammonit
- Lückentext
Fossilien sind Überreste von __________, die Millionen von Jahren alt sein können. Sie helfen uns, die __________ und die __________ der Erde zu verstehen.
Lösung: Lebewesen, Geschichte, Entwicklung
- Wahr oder Falsch
Fossilien können nur aus Knochen bestehen.
Wahr ☐ Falsch ☑
Lösung: Falsch
- Bilderrätsel
Ordne die Bilder A, B und C den korrekten Fossilien zu:
Bild A: Mammut Bild B: Trilobit Bild C: Archaeopteryx
Lösung:
- Bild A: Mammut
- Bild B: Trilobit
- Bild C: Archaeopteryx
- Kurze Antwort
Wie entsteht ein Fossil? Nenne zwei Voraussetzungen für die Fossilisation.
Lösung: Ein Fossil entsteht, wenn ein Lebewesen stirbt und seine Überreste von Sedimenten bedeckt werden. Zwei Voraussetzungen für die Fossilisation sind eine schnelle Bedeckung und die Abwesenheit von Sauerstoff.
- Rechercheaufgabe
Finde heraus, welches das älteste bekannte Fossil ist und wie alt es ungefähr ist.
Lösung: Das älteste bekannte Fossil ist ein Cyanobakterium namens "Grypania spiralis", das etwa 3,5 Milliarden Jahre alt ist.