Polarkreis
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Polarkreis":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
- Multiple-Choice-Frage
Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst die Länge der Polarnacht bzw. des Polartags im Polarkreis am stärksten?
a) Die Distanz zur Sonne b) Die Erdrotation c) Die Neigung der Erdachse d) Die Jahreszeiten
Lösung: c) Die Neigung der Erdachse
- Lückentext
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:
Der nördliche Polarkreis liegt auf ________ Breitengrad, während der südliche Polarkreis auf ________ Breitengrad liegt.
Lösung: 66,5° Nördlicher Breitengrad, 66,5° Südlicher Breitengrad
- Wahr oder Falsch
Die Polarnacht dauert im Polarkreis genau sechs Monate und die Tage sind die restlichen sechs Monate lang.
Falsch: Die Dauer von Polarnacht und Polartag variiert und beträgt nicht genau sechs Monate.
- Kurzantwort-Frage
Was ist das Phänomen, bei dem die Sonne am Polarkreis während des Sommers nie unter den Horizont sinkt, bekannt als?
Lösung: Mitternachtssonne
- Bildbeschreibung
Betrachte das folgende Bild und beschreibe die Bedingungen, die während der Polarnacht im Polarkreis auftreten können.
[Ein Bild von einer verschneiten Landschaft unter einem dunklen Himmel]
Lösung: Während der Polarnacht können lange Perioden von Dunkelheit, eisige Temperaturen, Schnee und vereiste Oberflächen auftreten.
- Rechenaufgabe
Berechne die Fläche innerhalb des nördlichen Polarkreises, wenn der Radius der Erde 6.371 Kilometer beträgt. Verwende die Formel A = 2 * π * r * (r - r * cos (α)), wobei A die Fläche, r der Erdradius und α der Breitengrad ist.
Lösung: A = 2 * π * 6371 * (6371 - 6371 * cos(66,5)) = 16.043.942 km² (aufgerundet auf die nächste ganze Zahl)
- Analogie-Aufgabe
Wenn die Erde ein Spielzeug wäre, wäre die Neigung der Erdachse vergleichbar mit:
a) Die Art, wie das Spielzeug auf einer flachen Oberfläche steht b) Die Farbe des Spielzeugs c) Die Größe des Spielzeugs d) Die Materialien, aus denen das Spielzeug hergestellt ist
Lösung: a) Die Art, wie das Spielzeug auf einer flachen Oberfläche steht
- Karteninterpretation
Untersuche eine Weltkarte und finde zwei Länder, die sowohl innerhalb des nördlichen Polarkreises als auch innerhalb des südlichen Polarkreises liegen. Erläutere die Hauptmerkmale ihrer geografischen Lage.
Lösung: Es gibt keine Länder, die sowohl innerhalb des nördlichen als auch innerhalb des südlichen Polarkreises liegen.
- Vergleichende Analyse
Vergleiche die klimatischen Bedingungen im Polarkreis mit denen in der Nähe des Äquators. Nenne drei Hauptunterschiede.
Lösung: 1) Temperatur: Im Polarkreis sind die Temperaturen im Allgemeinen viel kälter als am Äquator. 2) Niederschlag: Der Polarkreis erhält im Allgemeinen weniger Niederschlag als der Äquator. 3) Tageslicht: Die Menge an Tageslicht variiert im Polarkreis stark im Jahresverlauf (Mitternachtssonne und Polarnacht), während sie am Äquator das ganze Jahr über ziemlich konstant bleibt.
- Ursache und Wirkung
Erläutere, wie die Neigung der Erdachse die Entstehung von Polarnacht und Mitternachtssonne im Polarkreis beeinflusst.
Lösung: Die Neigung der Erdachse bewirkt, dass die Pole zu verschiedenen Zeiten des Jahres unterschiedlich von der Sonne beschienen werden. Im Winter ist der Polarkreis von der Sonne abgewandt, wodurch es dort zu Polarnächten kommt. Im Sommer ist der Polarkreis der Sonne zugewandt, was zu Mitternachtssonne führt.
- Rollenspiel
Stelle dir vor, du bist ein Forscher, der eine Expedition in den nördlichen Polarkreis plant. Beschreibe drei Herausforderungen, auf die du und dein Team während der Reise stoßen könntet, und erkläre, wie ihr diese bewältigen würdet.
Lösung: 1) Extreme Kälte: Um der Kälte entgegenzuwirken, würden wir uns in mehreren Schichten wetterfester Kleidung kleiden. 2) Nahrungs- und Wasserversorgung: Wir würden ausreichend Vorräte mitnehmen und Geräte zum Schmelzen von Schnee und Eis zur Wassergewinnung einsetzen. 3) Schwieriges Gelände: Um uns auf unebenes Gelände oder Gletscher vorzubereiten, würden wir geeignete Ausrüstung wie Seile, Steigeisen und Schlitten mitnehmen.