Berlin

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Berlin":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Berlin"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Berlin"
Arbeitsblatt mit Dialog zum Thema "Berlin"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
Schwierigkeit
normal
  1. Lückentext-Aufgabe

Ergänze die fehlenden Wörter in den folgenden Sätzen:

a) Berlin ist die Hauptstadt von _______. b) Die Berliner Mauer fiel im Jahr _______. c) Der __________ ist ein bekanntes Wahrzeichen Berlins.

Lösungen: a) Deutschland b) 1989 c) Brandenburger Tor

  1. Multiple-Choice-Aufgabe

Welcher Fluss fließt durch Berlin? a) Rhein b) Donau c) Spree d) Elbe

Lösung: c) Spree

  1. Kurzantwort-Aufgabe

In welchem Bundesland liegt Berlin?

Lösung: Berlin ist ein eigenständiges Bundesland (Stadtstaat).

  1. Bilderrätsel-Aufgabe

Betrachte das Bild eines bekannten Berliner Wahrzeichens. Nenne das Wahrzeichen und seine Funktion während der Teilung Berlins.

[Bild des Checkpoint Charlie]

Lösung: Checkpoint Charlie war ein bekannter Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin während der Teilung der Stadt.

  1. Kreuzworträtsel-Aufgabe

Waagerecht:

  1. Ein berühmter Platz in Berlin, wo sich das Brandenburger Tor befindet.
  2. Der Name des ehemaligen Grenzübergangs zwischen Ost- und West-Berlin.

Senkrecht:

  1. Der Turm, der als höchstes Bauwerk Deutschlands gilt und in Berlin steht.
  2. Ein großer Park in Berlin, der sich im Zentrum der Stadt befindet.

Lösungen: Waagerecht:

  1. Pariser Platz
  2. Checkpoint Charlie

Senkrecht:

  1. Fernsehturm
  2. Tiergarten
  3. Zuordnungsaufgabe

Ordne die folgenden Berliner Sehenswürdigkeiten den richtigen Beschreibungen zu:

A) Fernsehturm B) Reichstag C) Pergamonmuseum D) East Side Gallery

  1. Ein Teil der ehemaligen Berliner Mauer, der heute als internationale Gedenkstätte der Freiheit dient.
  2. Ein bekanntes Museum auf der Museumsinsel, das wichtige archäologische Sammlungen beherbergt.
  3. Das höchste Bauwerk Deutschlands, von dem man eine tolle Aussicht über die Stadt hat.
  4. Ein historisches Gebäude, das heute den Deutschen Bundestag beherbergt.

Lösungen:

  1. D) East Side Gallery
  2. C) Pergamonmuseum
  3. A) Fernsehturm
  4. B) Reichstag
  5. Freitext-Aufgabe

Beschreibe kurz die Geschichte der Berliner Mauer und wie sie das Leben der Menschen in der geteilten Stadt beeinflusst hat.

Lösungsansatz: Die Berliner Mauer wurde 1961 errichtet, um die Flucht von Menschen aus der DDR nach West-Berlin zu verhindern. Sie teilte die Stadt in Ost- und West-Berlin und beeinflusste das Leben der Menschen stark, indem sie Familien trennte und die Bewegungsfreiheit einschränkte. Die Mauer fiel 1989, was zur Wiedervereinigung Deutschlands führte.