Was ist ein Bach?

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Was ist ein Bach?":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Was ist ein Bach?"
Arbeitsblatt mit QR-Code hoerverstehen zum Thema "Was ist ein Bach?"
Schwierigkeit
normal

Aufgabe 1: Multiple Choice

Wähle die richtige Antwort aus.

a) Was bedeutet das Wort "Bach"?

  1. Ein kleines Gewässer
  2. Ein großer Fluss
  3. Ein Berg
  4. Eine Talsenke

b) Wie entstehen Bäche normalerweise?

  1. Durch das Abschmelzen von Gletschern
  2. Durch den Zusammenfluss von Flüssen
  3. Durch das Austreten von Grundwasser
  4. Durch künstliche Kanäle

Lösungen: a) 1 b) 3

Aufgabe 2: Lückentext

Fülle die Lücken aus.

Ein Bach ist ein _________ (1) Gewässer, das _________ (2) fließt und häufig als _________ (3) für größere Flüsse dient.

Lösungen:

  1. kleines
  2. natürlich
  3. Zufluss

Aufgabe 3: Reihenfolge

Ordne die folgenden Begriffe in der richtigen Reihenfolge der Größe des Gewässers (von klein nach groß).

  • Fluss
  • Bach
  • Strom

Lösung: Bach, Fluss, Strom

Aufgabe 4: Zuordnung

Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu.

Begriffe: A) Quelle B) Mündung C) Ufer D) Flussbett

Beschreibungen:

  1. Der Ort, an dem ein Bach oder Fluss in ein größeres Gewässer fließt.
  2. Der Ort, an dem ein Bach oder Fluss entspringt.
  3. Die seitlichen Begrenzungen eines Baches oder Flusses.
  4. Die Vertiefung im Boden, in der ein Bach oder Fluss fließt.

Lösungen:

  1. B
  2. A
  3. C
  4. D

Aufgabe 5: Richtig oder Falsch

Entscheide, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

a) Bäche sind immer kürzer als Flüsse. b) Bäche können durch Regenwasser entstehen. c) Ein Bach kann niemals in einen See münden. d) Bäche sind stehende Gewässer.

Lösungen: a) Richtig b) Richtig c) Falsch d) Falsch

Aufgabe 6: Kurzantwort

Beantworte die folgende Frage in einem kurzen Satz.

Frage: Warum ist die Wasserqualität eines Baches für das gesamte Ökosystem wichtig?

Lösung: Die Wasserqualität eines Baches ist wichtig, weil sie das Leben von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen im und um den Bach beeinflusst und somit das gesamte Ökosystem.

Aufgabe 7: Bildbeschreibung

Beschreibe, was du auf dem folgenden Bild siehst. (Stelle dir ein Bild von einem typischen Wald-Bach vor.)

Lösung: Auf dem Bild ist ein kleiner Bach zu sehen, der durch einen dichten Wald fließt. Der Bach ist von grünen Pflanzen und Moos umgeben, und das Sonnenlicht scheint durch die Bäume

Aufgabe 8: Wortsuche

Finde die folgenden Wörter im unten stehenden Buchstabengitter. Die Wörter können horizontal, vertikal oder diagonal geschrieben sein.

Wörter:

  1. Quelle
  2. Flussbett
  3. Ufer
  4. Mündung
  5. Rinnsal
  6. Wasserpflanzen
  7. Grundwasser

Aufgabe 9: Kreatives Schreiben

Schreibe eine kurze Geschichte (ca. 50-100 Wörter) über ein Tier, das in einem Bach lebt.

Lösung:

In einem kleinen Bach mitten im Wald lebte eine neugierige Forelle namens Finn. Finn liebte es, den Bach entlang zu schwimmen und all die verschiedenen Lebewesen zu beobachten, die dort ihr Zuhause hatten. Eines Tages bemerkte Finn, dass das Wasser trüb wurde und die Wasserpflanzen welkten. Finn entschied sich, die Ursache zu finden und schwamm stromaufwärts. Nach einiger Zeit entdeckte er eine Fabrik, die Abwasser in den Bach leitete. Finn wusste, dass er etwas unternehmen musste, um sein Zuhause zu retten. Er scharte seine Freunde im Bach zusammen, und gemeinsam fanden sie einen Weg, die Fabrik dazu zu bringen, das Abwasser zu reinigen, bevor es in den Bach geleitet wurde. So gelang es ihnen, das Bach-Ökosystem zu retten.

Aufgabe 10: Klassifizierung

Unterscheide die folgenden Gewässer in drei Kategorien: Bach, Fluss und Strom. Schreibe die Namen der Gewässer in die entsprechenden Kategorien.

Gewässer:

  1. Rhein
  2. Elbe
  3. Mississippi
  4. Amazonas
  5. Murmeltierbach
  6. Seebach
  7. Donau

Lösungen:

  • Bach: Murmeltierbach, Seebach
  • Fluss: Rhein, Elbe, Donau
  • Strom: Mississippi, Amazonas