Plankton

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Plankton":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Plankton"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Plankton"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welches Plankton ist für die Photosynthese und damit für die Sauerstoffproduktion im Ozean verantwortlich? a. Zooplankton b. Phytoplankton c. Bakterienplankton d. Mixoplankton

Lösung: b. Phytoplankton

  1. Lückentext

Fülle die Lücken aus: Plankton wird in zwei Hauptgruppen unterteilt: ________ und ________ . Die erste Gruppe besteht aus pflanzlichen Organismen, während die zweite Gruppe aus tierischen Organismen besteht.

Lösung: Phytoplankton, Zooplankton

  1. Wahr oder Falsch

Plankton kann sich aktiv im Wasser fortbewegen und den Strömungen entgegen schwimmen. Wahr / Falsch

Lösung: Falsch

  1. Begriffsdefinition

Definiere den Begriff "Diatomeen" und erkläre, welche Rolle sie im Planktonökosystem spielen.

Lösung: Diatomeen sind eine Gruppe von einzelligen Algen, die zu den Phytoplankton gehören. Sie sind Hauptproduzenten in den Ozeanen und bilden die Basis der Nahrungskette. Sie sind auch verantwortlich für die Produktion von Sauerstoff und die Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre.

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe die Struktur und das Aussehen eines Copepoden (eine Art von Zooplankton) anhand eines Bildes oder einer Zeichnung.

Lösung: Copepoden sind kleine, meist durchsichtige Krebstiere mit einem langgestreckten oder birnenförmigen Körper. Sie haben zwei lange Antennen, die vom Kopf ausgehen, sowie mehrere Paare von Gliedmaßen, die entlang des Körpers angeordnet sind. Die Struktur kann je nach Art variieren, aber das sind die grundlegenden Merkmale.

  1. Experiment

Führe ein Experiment durch, bei dem du die Dichte von Plankton in einer Wasserprobe untersuchst. Beschreibe die Materialien und Schritte, die du benötigst, um das Experiment durchzuführen, und welche Ergebnisse du erwarten würdest.

Lösung: Materialien: Mikroskop, Deckglas, Objektträger, Pipette, Wasserprobe. Schritte: 1. Wasserprobe entnehmen, 2. Pipette verwenden, um eine kleine Menge der Probe auf den Objektträger zu geben, 3. Deckglas auflegen, 4. Probe unter dem Mikroskop betrachten, 5. Plankton zählen und die Dichte bestimmen. Ergebnisse: Die Dichte des Planktons kann variieren, abhängig von Umweltbedingungen, Jahreszeit und Standort.

  1. Kurzantwort

Erkläre die Bedeutung von Plankton für das marine Ökosystem und den globalen Kohlenstoffkreislauf.

Lösung: Plankton spielt eine entscheidende Rolle im marinen Ökosystem und im globalen Kohlenstoffkreislauf, da Phytoplankton durch Photosynthese Sauerstoff produziert und Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt. Plankton bildet die Basis der Nahrungskette im Ozean und ernährt viele größere Organismen, darunter Fische und Meeressäuger. Zooplankton wiederum frisst Phytoplankton und wird von größeren Tieren gefressen. Dadurch wird Kohlenstoff durch die Nahrungskette transferiert und letztendlich in den tiefen Ozeanen gespeichert, wenn Organismen sterben und absinken. Dieser Prozess trägt zur Regulierung des Klimas bei, indem er Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt und die Erwärmung der Erde verlangsamt.