Evolution

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Evolution":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Evolution"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Evolution"
Arbeitsblatt Buchstabengitter zum Thema "Evolution"
Arbeitsblatt Buchstabengitter zum Thema "Evolution"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welcher Wissenschaftler ist am bekanntesten für seine Theorie der natürlichen Selektion?

a) Isaac Newton b) Charles Darwin c) Albert Einstein d) Galileo Galilei

Lösung: b) Charles Darwin

  1. Lückentext-Aufgabe

Füge die fehlenden Begriffe in den folgenden Text ein:

Angepasstheit, Vererbung, Umwelt, Selektion, Genpool.

Die Evolutionstheorie besagt, dass alle Arten durch die ___________ von Merkmalen entstanden sind. Diese Merkmale sind an die ___________ angepasst, sodass Individuen mit vorteilhaften Eigenschaften überleben und sich fortpflanzen können. Diese Eigenschaften werden an die nächste Generation weitergegeben, was die ___________ beeinflusst.

Lösung: Angepasstheit, Umwelt, Vererbung, Selektion, Genpool

  1. Kurzantwort-Aufgabe

Was versteht man unter "survival of the fittest"?

Lösung: "Survival of the fittest" bezieht sich auf das Überleben und Fortpflanzen der am besten angepassten Individuen in einer Population. Diese Individuen sind besser in der Lage, die Umweltbedingungen und Konkurrenz zu bewältigen, was zu einer größeren Anzahl von Nachkommen und Verbreitung ihrer Gene führt.

  1. Bildinterpretation

Untersuche das Bild einer Giraffe und erkläre, wie der lange Hals der Giraffe ein Beispiel für die Evolution durch natürliche Selektion sein könnte.

Lösung: Der lange Hals der Giraffe ist ein Beispiel für die Evolution durch natürliche Selektion, weil er es den Tieren ermöglicht, höher gelegene Blätter und Zweige zu erreichen, die für andere Tiere schwerer zugänglich sind. Dadurch haben Giraffen mit längeren Hälsen einen Überlebens- und Fortpflanzungsvorteil, was dazu führt, dass die Gene für längere Hälsen in der Population häufiger werden.

  1. Begriffserklärung

Erkläre den Begriff "Fossil" und seine Bedeutung für das Verständnis der Evolution.

Lösung: Ein Fossil ist ein Überrest oder Abdruck eines Organismus aus vergangenen geologischen Zeitaltern, der in Gesteinsschichten erhalten geblieben ist. Fossilien sind wichtig für das Verständnis der Evolution, da sie die Existenz früherer Lebensformen belegen und Informationen über deren Anatomie, Verhalten und Umwelt liefern. Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, die Entwicklung von Arten im Laufe der Zeit nachzuvollziehen und evolutionäre Zusammenhänge zu erkennen.

  1. Diagramm-Aufgabe

Ordne die folgenden Begriffe in der Reihenfolge ihres Auftretens in der Evolutionstheorie an: Mutation, natürliche Selektion, genetische Variation, Überleben und Fortpflanzung, Umwelt.

Lösung: 1. Mutation, 2. genetische Variation, 3. Umwelt, 4. natürliche Selektion, 5. Überleben und Fortpflanzung.