Kaffee
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Kaffee":
- Multiple-Choice-Frage
Welcher der folgenden Länder ist nicht bekannt für seinen Kaffeeproduktion?
A) Brasilien B) Kolumbien C) Australien D) Äthiopien
Lösung: C) Australien
- Kreuzworträtsel
Fülle die Lücken im Rätsel aus:
1. Ein Prozess, bei dem die Kaffeebohnen erhitzt werden, um ihr Aroma freizusetzen.
2. Kaffeeart, die aus einer Pflanzenart stammt, die in höheren Lagen wächst und hochwertiger ist.
3. Eine Kaffeemaschine, die unter Druck stehendes Wasser durch fein gemahlenen Kaffee presst.
4. Land, in dem der Kaffeekonsum pro Kopf am höchsten ist.
Lösung:
1. Rösten 2. Arabica 3. Espressomaschine 4. Finnland
- Bildbeschreibung
Betrachte das folgende Bild und beschreibe, welche Kaffeezubereitungsmethode abgebildet ist:
Lösung: Das abgebildete Gerät ist eine French Press.
- Wahr oder Falsch?
Kaffee wurde ursprünglich in Südamerika entdeckt.
Lösung: Falsch. Kaffee wurde ursprünglich in Äthiopien entdeckt.
- Lückentext
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:
a) Kaffee enthält ________, eine chemische Verbindung, die für ihre anregende Wirkung bekannt ist. b) ________ ist der größte Produzent von Kaffee weltweit. c) Die beiden Hauptarten von Kaffeepflanzen sind ________ und ________.
Lösung:
a) Koffein b) Brasilien c) Arabica, Robusta
- Reihenfolge
Ordne die folgenden Schritte der Kaffeeproduktion in der richtigen Reihenfolge an:
A) Rösten der Bohnen B) Ernten der Kaffeekirschen C) Mahlen der gerösteten Bohnen D) Trocknen und Aufbereiten der Kaffeebohnen
Lösung: B) Ernten der Kaffeekirschen, D) Trocknen und Aufbereiten der Kaffeebohnen, A) Rösten der Bohnen, C) Mahlen der gerösteten Bohnen
- Kurzantwort
Erkläre, wie sich der Geschmack von Kaffee ändern kann, wenn er länger geröstet wird.
Lösung: Wenn Kaffee länger geröstet wird, entwickelt er in der Regel einen kräftigeren, dunkleren Geschmack. Dabei können auch bittere und rauchige Noten entstehen. Die natürlichen Aromen der Kaffeebohne können abnehmen, während Röstnoten stärker hervortreten.