Wien
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Wien":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
Aufgabe 1:
Du möchtest in Wien shoppen gehen. Erstelle eine Liste mit den besten Einkaufsstraßen und Geschäften, die du empfehlen würdest.
Lösung:
- Mariahilfer Straße
- Kärntner Straße
- Graben
- Naschmarkt
- Steffl Department Store
Aufgabe 2:
Wien ist bekannt für seine vielen Museen. Nenne drei Museen in Wien und beschreibe, welche Ausstellungen man dort besichtigen kann. Lösung:
- Kunsthistorisches Museum: Antike Skulpturen, Gemälde von Rembrandt und Vermeer, Ägyptische Sammlung.
- Naturhistorisches Museum: Dinosaurierskelette, Edelsteine, Mineralien, Meteoriten.
- Technisches Museum: Historische Fahrzeuge, Raumfahrt, Energietechnik.
Aufgabe 3:
Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Wien gesehen haben? Erstelle eine Liste mit fünf Empfehlungen.
Lösung:
- Schloss Schönbrunn
- Stephansdom
- Hofburg
- Belvedere
- Wiener Prater
Aufgabe 4:
Erstelle eine Speisekarte für ein typisches Wiener Restaurant. Nenne fünf Gerichte und beschreibe sie kurz.
Lösung:
- Wiener Schnitzel: paniertes Kalbsschnitzel mit Kartoffelsalat.
- Tafelspitz: gekochtes Rindfleisch mit Gemüse und Apfelkren.
- Gulasch: herzhafter Eintopf mit Rindfleisch, Paprika und Kartoffeln.
- Kaiserschmarrn: süßes Gericht aus zerhacktem Palatschinkenteig mit Rosinen und Zwetschkenröster.
- Sachertorte: berühmte Schokoladentorte mit Marillenmarmelade und Schlagobers.
Aufgabe 5:
Beschreibe das Klima in Wien. Wann ist die beste Reisezeit?
Lösung: Das Klima in Wien ist kontinental geprägt, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die beste Reisezeit ist von April bis Mai und von September bis Oktober, wenn das Wetter mild und angenehm ist.
Aufgabe 6:
Wien ist auch bekannt für seine Musik. Nenne drei berühmte Komponisten aus Wien und beschreibe ihre Werke.
Lösung:
- Wolfgang Amadeus Mozart: Opern wie "Die Zauberflöte" und "Don Giovanni", Klavierkonzerte wie "Klavierkonzert Nr. 21".
- Ludwig van Beethoven: Symphonien wie "Symphonie Nr. 9", Klavierstücke wie "Mondscheinsonate".
- Johann Strauss II: Walzer wie "An der schönen blauen Donau", Operetten wie "Die Fledermaus".
Aufgabe 7:
Beschreibe den Verkehr in Wien. Welche Verkehrsmittel stehen zur Verfügung?
Lösung: Der öffentliche Verkehr in Wien ist sehr gut ausgebaut. Es gibt Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen, die das Stadtgebiet abdecken. Außerdem gibt es Taxis und Fahrräder zum Ausleihen.