Virus
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Virus":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Multiple-Choice-Frage
Wähle die richtige Antwort aus: Welche dieser Virusarten verursacht die Grippe? a) Bakteriophagen b) Influenzaviren c) Retroviren d) Papillomaviren
Lösung: b) Influenzaviren
Lückentext
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus: Viren sind sehr klein und können nur mit einem ________ betrachtet werden. Sie bestehen aus einer ________-Säure und einer Proteinhülle.
Lösung: Viren sind sehr klein und können nur mit einem Elektronenmikroskop betrachtet werden. Sie bestehen aus einer Nuklein-Säure und einer Proteinhülle.
Wahr oder falsch
Bewerte die folgenden Aussagen als wahr oder falsch: a) Viren können sich selbstständig vermehren. b) Viren können sowohl DNA als auch RNA enthalten.
Lösung: a) Falsch b) Wahr
Zuordnung
Zuordne die folgenden Viren zu den Krankheiten, die sie verursachen: a) Rhinoviren b) Humanes Immundefizienz-Virus (HIV) c) Coronaviren d) Herpesviren
- Erkältung
- Herpes
- AIDS
- COVID-19
Lösung: a) 1) Erkältung b) 3) AIDS c) 4) COVID-19 d) 2) Herpes
Kurzantwort
Beantworte die folgende Frage: Wie nennt man die Phase, in der sich ein Virus in einer Wirtszelle befindet und sich vermehrt?
Lösung: Replikationsphase
Bildbeschreibung
Beschreibe, was auf dem folgenden Bild dargestellt ist:
Lösung: Das Bild zeigt die Struktur eines Virus, bestehend aus einer Nukleinsäure (DNA oder RNA) im Inneren und einer Proteinhülle (Kapsid) außen herum.
Praktische Aufgabe
Führe die folgende Aufgabe durch: Fertige ein Modell eines Virus an, indem du Materialien wie Ton, Pfeifenreiniger oder Papier verwendest. Zeige dabei die verschiedenen Teile des Virus, wie die Nukleinsäure und die Proteinhülle.
Lösung: Die Lösung ist individuell und hängt von den verwendeten Materialien und der Kreativität der Schüler ab. Wichtig ist, dass die grundlegenden Strukturen eines Virus dargestellt werden.