Pferde

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Pferde":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Pferde"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Pferde"
Arbeitsblatt (Zuordnungsaufgabe) zum Thema "Pferde"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

    Welche der folgenden Rassen ist KEIN Pony? a) Shetlandpony b) Welsh Pony c) Haflinger d) Araber

    Lösung: d) Araber

  2. Lückentext

    Pferde haben insgesamt ___ Zähne. Stuten besitzen in der Regel __ Schneidezähne und __ Backenzähne, während Hengste und Wallache __ Schneidezähne und __ Backenzähne haben.

    Lösung: Pferde haben insgesamt 36-44 Zähne. Stuten besitzen in der Regel 12 Schneidezähne und 24 Backenzähne, während Hengste und Wallache 12-16 Schneidezähne und 24-28 Backenzähne haben.

  3. Bildbeschreibung

    Schau dir das Bild an und beschreibe, welche Art von Ausrüstung das Pferd trägt. Ist es bereit für einen gemütlichen Ausritt, ein Springturnier oder ein Dressurwettbewerb?

    Lösung: Die Beschreibung sollte die Ausrüstung (Sattel, Trense, Schabracke usw.) und die Art des Reitens (gemütlicher Ausritt, Springturnier oder Dressurwettbewerb) enthalten.

  4. Wahr oder Falsch

    Pferde schlafen nur im Liegen. Wahr oder Falsch?

    Lösung: Falsch. Pferde können im Stehen und im Liegen schlafen.

  5. Reihenfolge

    Ordne die folgenden Entwicklungsschritte eines Pferdes in der richtigen Reihenfolge an: Fohlen, Jährling, Jungpferd, ausgewachsenes Pferd.

    Lösung: Fohlen → Jährling → Jungpferd → ausgewachsenes Pferd

  6. Kurzantwort

    Wie nennt man die Fachsprache für die verschiedenen Gangarten von Pferden?

    Lösung: Gangarten nennt man in der Fachsprache "Pferdegaits".

  7. Textaufgabe

    In einem Reiterhof gibt es 20 Pferde. 50% der Pferde sind für Anfänger geeignet, 30% für fortgeschrittene Reiter und 20% für Experten. Wie viele Pferde gibt es für jede Kategorie von Reitern?

    Lösung: Anfängerpferde: 20 * 50% = 10 Pferde Fortgeschrittenenpferde: 20 * 30% = 6 Pferde Expertenpferde: 20 * 20% = 4 Pferde