Mikroskop

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Mikroskop":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Mikroskop"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Mikroskop"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Technik.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage Welche Funktion hat das Okular eines Mikroskops? a. Die Probe zu halten b. Die Vergrößerung einzustellen c. Das Licht auf die Probe zu fokussieren d. Das Bild der Probe zu vergrößern

    Lösung: d. Das Bild der Probe zu vergrößern

  2. Lückentext Ein Mikroskop ist ein Instrument, das verwendet wird, um _______ Objekte oder Strukturen zu betrachten, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind.

    Lösung: extrem kleine oder feine

  3. Bildbeschriftung Beschrifte die folgenden Teile eines Lichtmikroskops: Okular, Objektiv, Objekttisch, Lichtquelle, Grob- und Feineinstellung.

    Bild entfernt.

    Lösung:

    • Okular: oben am Mikroskop
    • Objektiv: direkt über dem Objekttisch
    • Objekttisch: Plattform in der Mitte des Mikroskops, auf der die Probe liegt
    • Lichtquelle: unterhalb des Objekttisches
    • Grobeinstellung: größere Einstellräder an der Seite des Mikroskops
    • Feineinstellung: kleinere Einstellräder an der Seite des Mikroskops
  4. Richtig oder Falsch Im Elektronenmikroskop werden Elektronen anstelle von Licht zur Vergrößerung verwendet. Lösung: Richtig
  5. Kurze Antwort Was ist der Unterschied zwischen einem Stereomikroskop und einem herkömmlichen Lichtmikroskop?

    Lösung: Ein Stereomikroskop ermöglicht dreidimensionale Betrachtung und hat eine geringere Vergrößerung, während ein Lichtmikroskop höhere Vergrößerungen erlaubt, aber nur zweidimensionale Bilder liefert.

  6. Reihenfolge Ordne die folgenden Schritte in der richtigen Reihenfolge an, um eine Probe unter einem Lichtmikroskop zu untersuchen: (a) Grobeinstellung verwenden, um das Objekt scharf zu stellen, (b) das Objekt auf den Objekttisch legen, (c) das Okular auf das Auge richten, (d) das Mikroskop einschalten.

    Lösung: (d) das Mikroskop einschalten, (b) das Objekt auf den Objekttisch legen, (c) das Okular auf das Auge richten, (a) Grobeinstellung verwenden, um das Objekt scharf zu stellen

  7. Problemstellung Ein Schüler hat Schwierigkeiten, ein klares Bild einer Probe unter einem Mikroskop zu sehen. Nenne drei mögliche Gründe für dieses Problem und wie der Schüler diese beheben kann.

    Lösung:

    • Der Objektivabstand zur Probe ist nicht korrekt. Der Schüler sollte die Grob- und Feineinstellung verwenden, um den richtigen Abstand einzustellen