Held

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Held":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Held"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Held"
Schwierigkeit
normal
  1. Definition von Helden (Textaufgabe)

    Aufgabenstellung: Beschreibe in ein paar Sätzen, was ein Held für dich ist. Beziehe dich dabei auf Eigenschaften, Taten und Motivation eines Helden.

    Mögliche Lösung: Ein Held ist für mich eine Person, die selbstlos und mutig handelt, um anderen zu helfen oder sie vor Gefahren zu schützen. Ein Held zeigt außergewöhnlichen Mut, Tapferkeit und Entschlossenheit und ist bereit, persönliche Risiken einzugehen, um das Wohl anderer zu sichern.

  2. Berühmte Helden (Quiz)

    Aufgabenstellung: Ordne die folgenden Helden ihren berühmten Taten oder Legenden zu:

    1. Robin Hood
    2. Jeanne d'Arc
    3. Achilles
    4. Harriet Tubman

    A. Befreiung von hunderten Sklaven B. Bogenschütze, der von den Reichen stahl und den Armen gab C. Griechischer Krieger mit einer verwundbaren Ferse D. Französische Nationalheldin und Heilige, die im Hundertjährigen Krieg kämpfte

    Lösung: 1-B, 2-D, 3-C, 4-A

  3. Eigene Heldengeschichte (Kreatives Schreiben)

    Aufgabenstellung: Schreibe eine kurze Geschichte (1-2 Absätze) über einen fiktiven Helden, der eine Heldentat vollbringt. Gib dem Helden einen Namen und beschreibe seine Motivation und die Umstände der Heldentat.

    Mögliche Lösung: Lina, eine junge mutige Kriegerin, rettet ihr Dorf vor einem angreifenden Drachen. Getrieben von dem Wunsch, ihre Familie und Freunde zu beschützen, stellt sie sich dem Drachen mutig entgegen, obwohl sie weiß, dass es gefährlich ist. Durch ihre Tapferkeit und Klugheit gelingt es ihr, den Drachen zu überlisten und das Dorf zu retten.

  4. Echter Held (Rechercheaufgabe)

    Aufgabenstellung: Recherchiere eine reale Person, die als Held gilt, und präsentiere in 3-4 Sätzen, warum diese Person als Held angesehen wird.

    Mögliche Lösung: Malala Yousafzai ist eine pakistanische Aktivistin für Bildung und Frauenrechte. Sie wurde als Heldin angesehen, weil sie trotz Anschlägen und Drohungen gegen sie weiter für das Recht auf Bildung für Mädchen kämpfte. 2014 wurde sie die jüngste Friedensnobelpreisträgerin.

  5. Helden in der Literatur (Textanalyse)

    Aufgabenstellung: Lies den folgenden Ausschnitt aus einer Geschichte und identifiziere, welche Eigenschaften und Handlungen den Hauptcharakter als Held darstellen.

    Textausschnitt: "Inmitten des tobenden Sturms eilte Tom durch die Fluten, um die ertrinkende Frau zu retten. Obwohl er selbst erschöpft war und die Wellen über ihm zusammenschlugen, ließ er nicht locker und kämpfte sich mit letzter Kraft ans Ufer."

    Lösung: Tom zeigt Heldeneigenschaften wie Mut, Selbstlosigkeit und Entschlossenheit. Er rettet eine ertrinkende Frau, obwohl er selbst erschöpft ist und die Situation gefährlich ist. Er gibt nicht auf, auch wenn die Wellen über ihm zusammenschlagen.

6. Heldenvergleich (Vergleichende Analyse)

Aufgabenstellung: Vergleiche zwei bekannte Helden (z. B. aus Literatur, Film oder Geschichte). Erläutere in 3-4 Sätzen ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede.

Mögliche Lösung: Spider-Man und Batman sind beides Superhelden, die das Verbrechen bekämpfen und die Menschen in ihren Städten schützen. Beide haben tragische Hintergrundgeschichten, die sie dazu motivieren, ihre Kräfte für das Gute einzusetzen. Allerdings unterscheiden sie sich in ihren Fähigkeiten: Während Spider-Man übermenschliche Kräfte und Spinnenfähigkeiten verfügt, ist Batman ein normaler Mensch, der seine Fähigkeiten durch intensives Training und den Einsatz von Hightech-Ausrüstung erlangt hat.

7. Helden und ihre Schwächen (Reflexionsaufgabe)

Aufgabenstellung: Wähle einen bekannten Helden (aus Literatur, Film oder Geschichte) und beschreibe in 2-3 Sätzen eine Schwäche oder ein persönliches Hindernis, das der Held überwinden muss.

Mögliche Lösung: Frodo Beutlin aus "Der Herr der Ringe" muss den Ring der Macht zum Schicksalsberg bringen, um das Böse zu besiegen. Während seiner Reise muss er mit der immer stärker werdenden Versuchung und der schleichenden Macht des Ringes kämpfen, der versucht, ihn zu korrumpieren und ihm seine Mission zu erschweren.