Europa

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Europa":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Europa"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Europa"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Frage: Welches Land ist flächenmäßig das größte in Europa? a) Frankreich b) Deutschland c) Spanien d) Russland

Lösung: a) Frankreich

  1. Lückentext

Ergänze die fehlenden Wörter im folgenden Text:

Die Europäische Union (EU) ist eine politische und wirtschaftliche 1 aus 27 europäischen Ländern. Sie hat ihren Ursprung in der 2 und Kohlegemeinschaft, die 1951 gegründet wurde. Die Hauptstadt von EU ist 3, wo sich das Europäische Parlament befindet.

Lösungen: 1) Gemeinschaft, 2) Europäischen Wirtschafts, 3) Brüssel

  1. Kurzantwort

Frage: Nenne den höchsten Berg in Europa und seine Höhe.

Lösung: Der Mont Blanc ist der höchste Berg Europas und hat eine Höhe von 4.810 Metern.

  1. Bildbeschriftung

Beschrifte die folgenden Länder auf einer Europakarte (eine Karte muss separat bereitgestellt werden): Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien, Großbritannien, Polen und Schweden.

Lösung: Überprüfung der Beschriftung auf der Karte.

  1. Wahr oder Falsch

Aussage: Die Amtssprache der Europäischen Union ist Englisch.

Lösung: Falsch. Die Europäische Union hat 24 Amtssprachen, Englisch ist nur eine davon.

  1. Zuordnungsaufgabe

Ordne die Länder den Hauptstädten zu:

Länder: Spanien, Griechenland, Polen, Irland

Hauptstädte: Dublin, Athen, Madrid, Warschau

Lösung: Spanien - Madrid, Griechenland - Athen, Polen - Warschau, Irland - Dublin

  1. Freitext-Aufgabe

Beschreibe in 3-4 Sätzen die Geschichte der Europäischen Union und erkläre, wie sie zur Förderung von Frieden und Zusammenarbeit in Europa beigetragen hat.

Lösung: Die Europäische Union wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu fördern und Frieden in Europa zu sichern. Sie begann als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer politischen und wirtschaftlichen Union. Durch wirtschaftliche Zusammenarbeit, gemeinsame Werte und politische Kooperation hat die EU zur Stabilität und zum Frieden in Europa beigetragen.