Baum
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Baum":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
- Kreuzworträtsel
Erstelle ein Kreuzworträtsel mit den folgenden Begriffen rund um das Thema "Baum":
- Waagerecht: Photosynthese, Laubbaum, Nadelbaum, Stamm, Wurzel
- Senkrecht: Krone, Rinde, Ast, Jahresring
- Multiple-Choice-Frage
Welche Baumart verliert im Herbst ihre Blätter?
a. Nadelbaum b. Laubbaum c. Palme
Lösung: b. Laubbaum
- Lückentext
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus:
Ein Baum besteht aus einem ______, der in _______ wächst. Die _______ schützt den Baum und beherbergt viele kleine Lebewesen. Im Bauminneren befinden sich die _________, die das Alter des Baumes anzeigen.
Lösung: Ein Baum besteht aus einem Stamm, der in Jahresringen wächst. Die Rinde schützt den Baum und beherbergt viele kleine Lebewesen. Im Bauminneren befinden sich die Jahresringe, die das Alter des Baumes anzeigen.
- Bildbeschreibung
Beschreibe das Aussehen und die Funktion von drei verschiedenen Teilen eines Baumes.
Lösung:
- Krone: Die Krone ist der obere Teil des Baumes, bestehend aus Ästen und Blättern. Sie ist für die Photosynthese verantwortlich und bietet Lebensraum für viele Tiere.
- Stamm: Der Stamm ist der zentrale Teil des Baumes, der ihn stützt und ihm ermöglicht, in die Höhe zu wachsen. Im Stamm verlaufen Leitungsbahnen, die Nährstoffe und Wasser transportieren.
- Wurzel: Die Wurzeln verankern den Baum im Boden und nehmen Wasser und Nährstoffe auf, die der Baum zum Wachstum benötigt.
- Reihenfolge
Ordne die folgenden Begriffe in der Reihenfolge an, in der sie von unten nach oben an einem Baum zu finden sind:
a. Krone b. Wurzel c. Ast d. Stamm
Lösung: b. Wurzel, d. Stamm, c. Ast, a. Krone
- Wahr oder Falsch
Ein Baum kann nur dann wachsen, wenn er genügend Wasser, Sonnenlicht und Kohlendioxid erhält.
Lösung: Wahr
- Schriftliche Frage
Erkläre, wie die Photosynthese in Bäumen abläuft und welche Rolle sie für das Wachstum und Überleben von Bäumen spielt.
Lösung: Die Photosynthese ist ein Prozess, bei dem Bäume und andere Pflanzen Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser nutzen, um Glukose und Sauerstoff zu produzieren. Dieser Vorgang findet in den Chloroplasten der Blätter statt. Das Sonnenlicht wird von Chlorophyll, einem grünen Pigment in den Chloroplasten, absorbiert. Durch eine Reihe von chemischen Reaktionen wird Kohlendioxid und Wasser in Glukose und Sauerstoff umgewandelt. Die Glukose dient als Energiequelle und Baustoff für das Wachstum und die Reparatur von Zellen, während der Sauerstoff als Nebenprodukt in die Atmosphäre abgegeben wird. Die Photosynthese ist für das Wachstum und Überleben von Bäumen von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen die Energie zur Verfügung stellt, die sie zum Leben und zur Fortpflanzung benötigen. Gleichzeitig trägt der bei der Photosynthese freigesetzte Sauerstoff zur Erhaltung des Lebens auf der Erde bei, da er von Tieren und Menschen zum Atmen benötigt wird.