Handel

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Handel":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Handel"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Handel"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Wirtschaft.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

    Frage: Welches dieser Handelsgeschäfte ist am ältesten und wird schon seit Jahrtausenden betrieben? a) Online-Handel b) Einzelhandel c) Großhandel d) Tauschhandel

    Lösung: d) Tauschhandel

  2. Wahr oder Falsch

    Aussage: Der Import und Export von Waren sind ausschließlich für den internationalen Handel relevant. Wahr oder Falsch?

    Lösung: Falsch

  3. Lückentext

    Vervollständige den Satz: Der ___________ ist eine wichtige Zahl, die den Wert der importierten und exportierten Waren eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst.

    Lösung: Handelsbilanz

  4. Definition

    Erkläre den Begriff "Inflation" und wie er den Handel beeinflussen kann.

    Lösung: Inflation bezeichnet den anhaltenden Anstieg des allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Dies kann den Handel beeinflussen, indem es die Kaufkraft der Währung verringert, was wiederum die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen beeinflussen kann.

  5. Kurzantwort

    Was ist der Unterschied zwischen Großhandel und Einzelhandel?

    Lösung: Der Großhandel bezieht sich auf den Verkauf von Waren in großen Mengen an Einzelhändler oder andere Geschäfte, während der Einzelhandel den Verkauf von Waren in kleineren Mengen direkt an Endkunden umfasst.

  6. Rechenaufgabe

    Ein Händler kauft 20 T-Shirts für insgesamt 200 Euro und möchte sie mit einem Aufschlag von 25% verkaufen. Wie viel wird jedes T-Shirt kosten?

    Lösung: Der Händler hat für jedes T-Shirt 10 Euro (200 € / 20 T-Shirts) bezahlt. Mit einem Aufschlag von 25% beträgt der Verkaufspreis für jedes T-Shirt 12,50 Euro (10 € * 1,25).

  7. Zuordnungsaufgabe

    Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Definitionen zu: a) Monopol b) Oligopol c) Freier Markt d) Protektionismus

 

  1. Eine Marktsituation, in der nur ein Anbieter ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung anbietet.
  2. Eine Marktsituation, in der wenige Anbieter den Markt dominieren.
  3. Ein Wirtschaftssystem, in dem die Preise für Güter und Dienstleistungen durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden, ohne dass der Staat eingreift.
  4. Eine Wirtschaftspolitik, bei der der Staat versucht, die inländische Industrie durch Zölle, Quoten oder Subventionen zu schützen.

Lösungen: a) 1 b) 2 c) 3 d) 4