Synagoge
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Synagoge":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Religion.
- Multiple-Choice-Frage
Welche Funktion hat eine Synagoge im Judentum? a) Ort der christlichen Taufe b) Ort der islamischen Pilgerfahrt c) Ort des jüdischen Gebets und Zusammenkommens d) Ort der buddhistischen Meditation
Lösung: c) Ort des jüdischen Gebets und Zusammenkommens
- Lückentext
Fülle die Lücken im folgenden Text aus:
Eine Synagoge ist ein wichtiger Ort für die jüdische Gemeinschaft. Hier treffen sich die Gläubigen zum Beten, __________ und __________.
Lösung: Lernen, Feiern
- Bildbeschreibung
Beschreibe die typischen Merkmale einer Synagoge, wie sie auf einem Bild dargestellt werden könnte.
Lösung: Eine Synagoge könnte auf einem Bild als ein Gebäude mit einem Davidstern auf der Fassade, einem Toraschrein an der Wand, der nach Jerusalem weist, und Bänken für die Gemeindemitglieder dargestellt werden. Eine Bima, eine Art Podium, von der aus die Tora gelesen wird, könnte ebenfalls zu sehen sein.
- Kurzantwortfrage
Was ist die Tora und welche Rolle spielt sie in einer Synagoge?
Lösung: Die Tora ist die heilige Schrift des Judentums, die die fünf Bücher Mose enthält. In der Synagoge wird die Tora im Toraschrein aufbewahrt und während des Gottesdienstes daraus vorgelesen.
- Matching-Aufgabe
Ordne die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:
- Tora
- Bima
- Toraschrein
- Davidstern
a) Heilige Schrift des Judentums, enthält die fünf Bücher Mose b) Symbol des Judentums, oft an der Fassade von Synagogen zu finden c) Podium in der Synagoge, von dem aus die Tora vorgelesen wird d) Schrank oder Behälter in der Synagoge, in dem die Tora aufbewahrt wird
Lösung: 1-a, 2-c, 3-d, 4-b
- Wahr oder Falsch
Die Synagoge ist ausschließlich ein Ort des Gebets und hat keine soziale oder kulturelle Funktion für die jüdische Gemeinschaft.
Lösung: Falsch. Die Synagoge ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft.