Ramadan
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Ramadan":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Religion.
- Multiple-Choice-Fragen
Aufgabe 1.1: Was bedeutet Ramadan?
a) Eine islamische Feier zur Geburt des Propheten Mohammed b) Ein Fastenmonat im Islam c) Ein islamisches Fest zum Ende der Pilgerfahrt nach Mekka
Lösung: b) Ein Fastenmonat im Islam
- Lückentext
Aufgabe 2.1: Vervollständige den folgenden Satz: Während des Ramadans fasten Muslime von der __________ bis zum __________.
Lösung: Morgendämmerung, Sonnenuntergang
- Wahr oder Falsch
Aufgabe 3.1: Das Fasten während des Ramadans ist für alle Muslime verpflichtend.
Wahr oder Falsch?
Lösung: Falsch (Es gibt Ausnahmen, wie zum Beispiel für Kinder, Schwangere, Kranke und Reisende)
- Zuordnungsaufgaben
Aufgabe 4.1: Ordne die folgenden Begriffe den passenden Erklärungen zu.
a) Suhur b) Iftar c) Eid al-Fitr
- Das Fest zum Ende des Ramadans
- Die morgendliche Mahlzeit vor Beginn des Fastens
- Die abendliche Mahlzeit zum Fastenbrechen
Lösung: a) 2, b) 3, c) 1
- Kurze Antwort
Aufgabe 5.1: Warum ist Ramadan für Muslime wichtig?
Lösung: Ramadan ist für Muslime wichtig, weil es einer der fünf Säulen des Islams ist und eine Zeit der Besinnung, des Gebets, der Läuterung und der Selbstkontrolle darstellt.
- Richtig oder Falsch zugeordnet
Aufgabe 6.1: Ordne den folgenden Aussagen "Richtig" oder "Falsch" zu.
a) Das Fasten während des Ramadans dient der körperlichen Reinigung. b) Ramadan findet jedes Jahr im gleichen Monat statt. c) Während des Ramadans sollen Muslime auch auf böse Gedanken und Taten verzichten.
Lösung: a) Richtig, b) Falsch (Der Ramadan verschiebt sich jedes Jahr, da der islamische Kalender auf einem Mondkalender basiert), c) Richtig
- Bildbeschreibung
Aufgabe 7.1: Beschreibe in wenigen Sätzen ein Bild, das eine Familie beim gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar) während des Ramadans zeigt.
Lösung: Auf dem Bild ist eine glückliche Familie zu sehen, die am Tisch zusammenkommt, um das Fastenbrechen (Iftar) zu zelebrieren. Vor ihnen liegen verschiedene Speisen wie Datteln, Brot, Suppe und Obst. Die Familie hebt die Hände in Gebetshaltung, um sich für die bereitgestellte Nahrung zu bedanken, bevor sie beginnen, ihre Mahlzeit zu genießen.