Hinduismus

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Hinduismus":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Hinduismus"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Hinduismus"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Religion.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Fragen:

Aufgabe 1.1: Welcher der folgenden Götter ist der Hauptgott im Hinduismus? A. Shiva B. Brahma C. Vishnu D. Keiner der oben genannten

Lösung: D. Keiner der oben genannten (Hinweis: Im Hinduismus gibt es keinen "Hauptgott", sondern mehrere wichtige Götter wie Shiva, Brahma und Vishnu)

  1. Lückentext-Aufgabe:

Aufgabe 2.1: Vervollständige den folgenden Satz: Das heiligste Buch im Hinduismus ist die _____.

Lösung: Bhagavad Gita

  1. Zuordnungsaufgabe:

Aufgabe 3.1: Ordne die folgenden Hindu-Götter ihren Funktionen zu:

A. Brahma B. Vishnu C. Shiva

  1. Zerstörer
  2. Bewahrer
  3. Schöpfer

Lösung: A. Brahma - 3. Schöpfer B. Vishnu - 2. Bewahrer C. Shiva - 1. Zerstörer

  1. Bildbeschreibung:

Aufgabe 4.1: Beschreibe das Aussehen von Lord Ganesha und nenne zwei seiner Symbole oder Attribute.

Lösung: Lord Ganesha hat einen Elefantenkopf und einen menschlichen Körper. Er trägt meist eine Axt und eine Schlinge oder hat eine Süßigkeit (Laddu) in einer seiner Hände.

  1. Kurzantwort:

Aufgabe 5.1: Was ist das Hauptziel im Leben eines Hindus?

Lösung: Das Hauptziel im Leben eines Hindus ist, Moksha zu erreichen - die Befreiung aus dem Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt.

  1. Reflexionsaufgabe:

Aufgabe 6.1: Denke über die Bedeutung von Karma im Hinduismus nach und erkläre, wie es das Leben eines Hindus beeinflusst.

Lösung: Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Es besagt, dass jede Handlung oder Entscheidung im Leben eines Hindus Auswirkungen auf ihr zukünftiges Leben hat. Gutes Karma führt zu einer besseren Wiedergeburt, während schlechtes Karma zu einer schlechteren Wiedergeburt führt. Daher beeinflusst Karma die Lebensweise und Entscheidungen der Hindus, um ein ethisches und moralisches Leben zu führen.

  1. Kreatives Schreiben:

Aufgabe 7.1: Schreibe eine kurze Geschichte (etwa 100 Wörter) über einen Hindu-Gott oder eine Hindu-Göttin, der/die einem Menschen in Not hilft.

Lösung: Es gibt viele mögliche Geschichten, abhängig von der gewählten Gottheit und der Situation. Hier ist ein Beispielanfang:

Eines Tages verirrte sich ein kleines Mädchen namens Meera im Wald. Sie war ängstlich und müde, als plötzlich Lord Krishna erschien. Er trug seine Flöte und ein Lächeln auf dem Gesicht. Krishna beruhigte Meera und versprach, ihr den Weg nach Hause zu zeigen. Sie folgte ihm durch den Wald, und als sie müde wurde, ...