Abraham
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Abraham":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Religion.
Aufgabentyp 1: Multiple Choice
- Welches Land wird als Geburtsort von Abraham angesehen? A) Ägypten B) Israel C) Mesopotamien D) Syrien
Lösung: C) Mesopotamien
Aufgabentyp 2: Lückentext 2. Gottes Verheißung an Abraham lautete: "Ich werde dich zu einer _____ Nation machen, und ich werde dich _____, und deinen Namen _____, und du sollst ein _____ für andere sein."
Lösung: großen, segnen, groß, Segen
Aufgabentyp 3: Richtig oder Falsch 3. Sarah, Abrahams Frau, gebar ihren Sohn Isaak erst im hohen Alter. Richtig oder Falsch?
Lösung: Richtig
Aufgabentyp 4: Kurzantwort 4. Wie hieß Abrahams Sohn, den er bereit war, als Opfer darzubringen?
Lösung: Isaak
Aufgabentyp 5: Zuordnung 5. Ordne die folgenden Personen zu ihrer Beziehung zu Abraham. a) Sarah b) Isaak c) Ismael d) Lot
- Frau
- Sohn von Sarah
- Sohn von Hagar
- Neffe
Lösung: a-1, b-2, c-3, d-4
Aufgabentyp 6: Bildbeschreibung 6. Beschreibe in einigen Sätzen die Szene, in der Abraham bereit ist, seinen Sohn Isaak zu opfern.
Lösung: In der Szene bereitet Abraham einen Altar vor, um seinen Sohn Isaak zu opfern. Isaak ist an Händen und Füßen gefesselt und liegt auf dem Altar. Abraham hebt ein Messer hoch, bereit, es niederzustrecken, als ein Engel Gottes erscheint und ihn stoppt.
Aufgabentyp 7: Reflexionsfrage 7. Warum ist die Geschichte von Abraham und seiner Bereitschaft, seinen Sohn Isaak zu opfern, eine wichtige Lektion im Glauben an Gott?
Lösung: Die Geschichte zeigt die absolute Hingabe und den Glauben Abrahams an Gott. Trotz der Schmerzen und des Verlustes, die er ertragen musste, vertraute Abraham darauf, dass Gottes Plan und Verheißungen richtig sind. Diese Geschichte lehrt uns, Gottes Willen zu vertrauen und bereit zu sein, Opfer zu bringen, um unseren Glauben zu zeigen.